„Ruhe nach dem Sturm“ im PV Markt: Neue Endkundenbefragung beleuchtet Hintergründe für Zurückhaltung bei Neuinstallationen

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Eine aktuelle Befragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research unter Hausbesitzern, die noch keine eigene Photovoltaik-Anlage installiert haben, legt den Fokus auf die grundsätzliche Einstellung zu Photovoltaik und Speichersystemen und hinterfragt die Gründe für oder gegen eine Kaufentscheidung.

Seit 2013 ist der Zubau neuer PV Anlagen aus unterschiedlichsten Gründen rückläufig. 2014 fiel die Zahl der Neuinstallationen sogar auf das Niveau von 2008 zurück. Prognosen sagen für dieses Jahr einen weiteren Rückgang um 21% voraus. Entsprechend litt auch das Geschäftsklima, das 2013 einen Tiefpunkt erreichte und trotz erster Anzeichen von Erholung das alte Niveau noch nicht wieder erreicht hat. Der Endkundenmonitor von EuPD des vergangenen Jahres ergab, dass die größten Hemmnisse für PV-Entscheider unsichere politische Rahmenbedingungen sowie unsichere Renditeerwartungen darstellen. Die neue Studie knüpft an diese Ergebnisse an und vertieft die Befragung, um ein genaueres Bild des potentiellen Kunden herauszuarbeiten.

Hierbei erlaubt das erstmals verwendete Mehrmethodendesign einen tieferen Einblick. Qualitative Tiefeninterviews mit Hausbesitzern legen Motive und Bedenken gegenüber einer Entscheidung für ein PV- und/oder Speichersystem offen. Die Form der Fragestellung gibt dem Befragten den Raum, ausführlich darzulegen, welche Rahmenbedingungen und weiteren Faktoren seine Kaufentscheidung hemmen oder welcher Investition in Energiemaßnahmen er beispielsweise Vorrang gegenüber PV einräumen würde und aus welchem Grund dies so ist. Eine daran anschließende standardisierte quantitative Untersuchung erlaubt repräsentative Aussagen über den typischen deutschen Endkunden im Bereich PV/Speichertechnologie.

Die Studie ermöglicht erstmals einen vertieften Einblick in die Motivationslage von Endkunden in Bezug auf PV und den erneuerbaren Energien insgesamt. Sie zeigt vor allem Dienstleistern und Handwerkern auf, wo Potential und Ansatzpunkte im Rahmen eines Kundenkontakts bestehen, wo der Kunde abgeholt und mit entsprechenden zusätzlichen Informationen bedarfsorientiert versorgt werden möchte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

Ansprechpartner:
Katrin Schirrmacher
Director Communications
+49 (228) 97143-68

EuPD Research is an international service provider focusing on B2B market research with a highly specialized multilingual interview center. We provide our clients in Europe, Asia and the US with the entire range of qualitative and quantitative research services. With the help of in-depth market knowledge combined with methodological professionalism, we provide practical, future-oriented business solutions and ensure that our clients receive a return on their research investment. Our continuous research has enabled us to develop particular skills in the field of renewable energy sources, particularly in the field of solar energy.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.