Hi-Flo II A+

Camfil bringt den energieeffizientesten Taschenfilter auf den Markt

Pressemeldung der Firma Camfil KG

das Spitzenmodell M7 in der Filterklasse F7 – von Camfil ist der erste Taschenfilter seiner Art mit Energieeffizienzklasse A+. Er verbraucht damit rund 30 % weniger Energie (pro Jahr/Filter – im Vergleich zum Vormodell dem Hi-Flo M7) und bietet eine erheblich höhere Filterleistung, als es in der bestmöglichen Klasse A+ der europäischen Norm für Luftfilter EN 779:2012 vorgeschrieben ist.

Der Energiesparer unter den Taschenfiltern

Umweltbewusstsein steht bei den Anwendern hoch im Kurs, nicht zuletzt im Hinblick auf steigende Stromkosten. Mit dem Taschenfilter Hi-Flo II M7 A+ hat Camfil jetzt einen Luftfilter auf den Markt gebracht, der die geforderte Effizienz weit übersteigt. Durch sein neues, innovativen Filtermedium erfüllt er zudem die wesentlich strengeren Anforderungen der Eurovent Energieeffizienz-Klassifizierung 2015.

Praktische Anwendung optimiert

Neben der Energieeffizienz hat Camfil auch die praktischen Eigenschaften des Taschenfilters verbessert. Der sendzimierverzinkte Stahlrahmen hält auch hohen Belastungen problemlos stand. Durch das optimierte aerodynamische Taschendesign wird verhindert, dass die Filtertaschen mit dem benachbarten Filter überlappen oder mit dem Filtergehäuse in Kontakt kommen. Das bewirkt eine optimierte Durchströmung und verbesserte Hygiene. Die stabilen grünen Nähte an den Filtertaschen halten auch stärksten Luftströmen stand. Ein weiterer optischer Nebeneffekt: Die farbigen Nähte ermöglichen eine noch bessere Qualitätssicherung bei der Vernähung der Taschen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Camfil KG
Feldstr. 26-32
23858 Reinfeld
Telefon: +49 (4533) 202-0
Telefax: +49 (4533) 202-202
http://www.camfil.de

Engagierte Forschung, innovative Entwicklung und kompromisslose Qualitätskontrolle - mit diesem Anspruch entwickelt und vertreibt die Camfil KG mit Hauptsitz in Reinfeld richtungsweisende Produktlösungen für Luftfiltersysteme und Reinraumtechnik. Seit über 45 Jahren leistet das Unternehmen seinen Beitrag dazu, die Luftqualität für Mensch, Umwelt und auch Industrie bestmöglich zu sichern. 1967 als deutsche Tochtergesellschaft der heutigen Camfil Gruppe gegründet, sind die Holsteiner maßgeblich an der internationalen Führungsposition des Mutterkonzerns beteiligt: So zeichnen den Global Player mit Hauptsitz im schwedischen Stockholm eigene Produktentwicklung und -herstellung an 25 Standorten sowie ein dichtes Vertriebsnetz über alle Kontinente aus. Zu den Einsatzbereichen der verschiedenen Grobstaub-, Feinstaub-, Schwebstoff- und Molekularfilter plus Zubehör zählen beispielsweise Automobilhersteller, Lebensmittel-, Pharma- oder Halbleiterindustriebetriebe, Kliniken, Flughäfen, Museen, Hotels, Schulen, Büro- oder auch Kaufhäuser.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.