Praktische Hilfen zum Energieaudit EN 16247-1 nach § 8 EDL-G

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt Unternehmen Anwendungshilfen für das Energieaudit EN 16247-1 in Form eines Merkblatts zur Verfügung / CONVIA unterstützt als registrierter Energieauditor bei der praktischen Durchführung

Pressemeldung der Firma Convia GmbH

Seit diesem Jahr verpflichtet die Novelle des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (§ 8 EDL-G) Nicht-KMU, bis zum 5. Dezember 2015 Energieaudits durchzuführen. Als Hilfestellung für betroffene Unternehmen wurden nun vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Anwendungshilfen in Form eines Merkblatts veröffentlicht. Als registrierter Energieauditor berät und unterstützt CONVIA Unternehmen, die keine Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen sind, bei der Einführung und Zertifizierung eines passenden Energiemanagementsystems.

„Neben produzierenden Unternehmen gilt die Verordnung auf für dir großen Dienstleister…“, erklärt Silvio Esser, Geschäftsführer der CONVIA GmbH. „…wie Handel, Banken Tourismus, Versicherungen, private Krankenhäuser und alle anderen Dienstleister.“ CONVIA hat sich auf das Energiecontrolling und die Optimierung von Energien in Unternehmen spezialisiert und weiß, welches Energieeffizienzsystem für welches Unternehmen geeignet ist. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Energieauditor registriert.

Aktuelles BAFA-Merkblatt für Energieaudits im Entwurf – Kernpunkte

– Berücksichtigung aller Energieträger (Strom, Brennstoffe, Fern-/Nah-Wärme, erneuerbare Energieträger, Kraftstoffe etc.) bei der Ermittlung des Gesamtenergieverbrauchs. Es müssen alle Unternehmensteile, Anlagen, Standorte, Prozesse, Einrichtungen und Transporte des Unternehmens erfasst werden.

– Es müssen mind. 90% des Gesamtenergieverbruauchs erfaßt werden.

– Amortisationsberechnung für die Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht ausreichend – die zusätzliche Betrachtung die Rentabilität der Investitionen ist notwendig

– div. Ausnahmen und Mischformen in der Unternehmensbetrachtung möglich

– Clustering und Multi-Site werden unter bestimmten Kriterien zugelassen

– Die Auswahl eines geeigneten, fachkundigen Auditors liegt in der Verantwortung des Unternehmens.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Convia GmbH
Erich-Steinfurth-Str. 6
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 720148-37
Telefax: nicht vorhanden
http://www.convia-gmbh.de/

Ansprechpartner:
Tamer Aybaz
+49 (176) 24477599

Die CONVIA GmbH mit Unternehmenssitz in Berlin hat sich auf Dienstleistungen und IT-Lösungen für die Optimierung von Energien, Ressourcen und Prozessen in Unternehmen spezialisiert. Kernprodukt von CONVIA ist EPOS - Software, Mess- und Regelungstechnik für das Energiecontrolling in Unternehmen, Basis für eine Zertifizierung nach ISO 50001. Die angebotenen Hard- und Softwarelösungen sind zu 100 Prozent »Made in Germany«. Alle Komponenten werden in Deutschland entwickelt, produziert, konfektioniert und eingemessen. Alle Ingenieurleistungen sowie die gesamte Programmierung erfolgen in Deutschland. Das Leistungsportfolio von CONVIA reicht von der Konzeption bis zur Produktlieferung und umfasst produktspezifische Dienstleistungen ebenso wie Spezialentwicklungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.