Junge Botschafter für Energieeffizienz

Erfolgreiche ebm-papst Energiescouts präsentierten ihr Projekt in den USA

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Es war ein ambitioniertes Ziel – drei ebm-papst Energiescouts reisten vom 1. bis zum 7. Juni in die USA, um dort für die von US-Präsident Barack Obama angestoßenen Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Die drei Auszubildenden Eva-Maria Wolfart, Lukas Kübler und Timo Sigmeth berichteten in Vorträgen bei Unternehmen, einer technischen High School und der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer davon, wie sie in der heimischen Produktion nach Energieleckagen suchen und diese beheben. Besonderes Highlight der Vortragsreise war ein Empfang und Gespräch über das Energiescoutsprojekt mit Elliott Harris, Direktor des New Yorker Büros von UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) und UN Assistant Secretary-General.

„Unsere USA-Reise war ein voller Erfolg! Wir hoffen, einen Startschuss in den USA für ähnliche Projekte gegeben zu haben. Energieeffizienz ist wichtig für die Zukunft unseres Planeten – und wir als junge Generation sind dabei besonders gefragt. Denn die Situation wird sich durch weltweites Bevölkerungswachstum und Ressourcenkonflikte weiter zuspitzen“, ist Eva-Maria Wolfart, Energiescout und Auszubildende bei ebm-papst, überzeugt.

Die Energiescouts besuchten unter anderem die Unternehmen Sound Manufacturing und den amerikanischen Standort des Laserspezialisten Trumpf sowie die ebm-papst Niederlassung in Connecticut, um dort ihr Projekt vorzustellen. Außerdem fahndeten sie in den Produktionsstätten nach Energieleckagen und reparierten diese. Mit den Schülern und Lehrern der Cheney Tech High School in Connecticut tauschten sich die Scouts über energieeffiziente Produktion und Baumethoden aus. Die High-School-Schüler zeigten ihnen ihr E-House: ein Modellprojekt des Staates Connecticut, das technischen High Schools dabei hilft, möglichst energieeffiziente Baumethoden und Wohnhäuser zu entwickeln. In Fragerunden diskutierten die Scouts rege mit Unternehmens- und Verbandsvertretern sowie Schülern, Lehrern und Professoren über verschiedene Möglichkeiten, Energie in Produktion und Privathaushalt einzusparen. Außerdem erklärten sie das Duale Ausbildungssystem in Deutschland und gaben einen Einblick in das Unternehmen ebm-papst.

Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, bekräftigt: „Mit dem Energiescoutsprojekt führen wir zu einem Kulturwandel bei ebm-papst und in der Gesellschaft: Wir geben jungen Auszubildenden viel Verantwortung in die Hand. So lernen sie den energieeffizienten Umgang mit Ressourcen und unterstützen unser Unternehmen dabei, den Energieverbrauch zu senken und somit Kosten einzusparen. Deshalb freue ich mich sehr über die erfolgreiche USA-Reise unserer drei Energiescouts.“

Der Ventilatoren- und Motorenhersteller ebm-papst hatte das Auszubildendenprojekt „Energiescouts“ 2010 ins Leben gerufen. Ausgestattet mit Wärmebildkamera und Druckluftmessgerät suchen Auszubildende in der Produktion nach Energieverschwendern und reparieren diese eigenständig. 2012 wurde das Projekt von der „Deutschland: Land der Ideen“-Kampagne ausgezeichnet und 2014 von der Energieagentur zur Nachahmung empfohlen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag übernahm das Projekt 2014 und hat mittlerweile rund 1000 Energiescouts in ganz Deutschland ausgebildet, die mit neuen Projekten nach Energieverschwendern in Produktionen suchen. Seit Beginn des Projektes haben inzwischen rund 40 ebm-papst Energiescouts ca. 1 Million Euro Energiekosten einsparen können.

Weitere Informationen zum Energiescoutsprojekt und ein Blog zur USA-Reise: www.energiescouts.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Hauke Hannig
Pressesprecher
+49 (7938) 81-7105

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.