Schüler zeigen Begeisterung für Nachhaltigkeit

Ventilatorenspezialist ebm-papst hat zum GreenDay einen Schulwettbewerb veranstaltet

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Anlässlich des vierten GreenDays bei ebm-papst wurde in der Unternehmenszentrale in Mulfingen ein Schulwettbewerb veranstaltet. Dabei waren Schulen aus der Region bereits im Vorfeld des GreenDays dazu aufgerufen, Projekte zum Thema “Nachhaltigkeit” einzureichen. Am 9. Juni präsentierten diese fünf Schulen ihre Ergebnisse im Mulfinger Showroom: Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau, Bildungszentrum Niederstetten, Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim, Bischof-von-Lipp-Schule Mulfingen und die Schule Schrozberg. Über die Sieger stimmten die Mitarbeiter von ebm-papst per Punktevergabe ab. Die Schulen erhielten Geldpreise, die am selben Nachmittag bei einer Preisverleihung übergeben wurden.

Den ersten Platz belegte die Schule Schrozberg mit 77 Stimmen mit ihrem Projekt “Was haben die Wespe, der Papiermüll, ein Baum und die Klasse 5Rb miteinander zu tun?“. Zur Belohnung gab es 500 Euro für die Klassenkasse. Zweitplatzierte mit 71 Stimmen war die Bischof-von-Lipp-Schule, die sich mit „Wir ernten, was wir säen! Nachhaltigkeitskalender – 28 Tage nachhaltig leben“ beschäftigt hatte. Sie bekam 300 Euro für die Klassenkasse. Den dritten Platz teilten sich die Freie Schule Anne-Sophie („Nachhaltigkeit fängt klein an. Das Steinzeitdorf der FSAS – ein besonderer Lernort“), das Bildungszentrum Niederstetten („Wie können wir mit einfachen Mitteln unseren täglich anfallenden Müll nachhaltig wiederverwenden?“) und die Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim („Energie-Detektive in der Schule“, „Jedem Kind ein Baum“ und „Stand by“). Die Klassen konnten sich über jeweils 150 Euro freuen.

Nicht nur für die Teilnehmer war der GreenDay-Schulwettbewerb eine gelungene Abwechslung, auch bei den Mitarbeitern von ebm-papst kam die Aktion gut an. „Es ist sehr beeindruckend, mit welcher Leidenschaft sich die jungen Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen und wie professionell die Ergebnisse präsentiert werden“, lobte Ralf Sturm, Personalleiter in Mulfingen, das Engagement. Für das kommende Jahr will ebm-papst noch weitere Schulen zum Wettbewerb einladen.

Der Schulwettbewerb war jedoch nicht die einzige Veranstaltung, die der Ventilatorenspezialist seinen Mitarbeitern rund um das Datum des GreenDays, den 5. Juni, bot. So spielte das Thema „Nachhaltige Mobilität“ eine große Rolle. Mitarbeiter konnten ihre Räder von regionalen Fahrradhändlern überprüfen lassen und anschließend an drei unterschiedlich schwierigen Touren durch die Region teilnehmen. Dafür standen auch E-Bikes und Pedelecs zur Verfügung. Außerdem wurden Elektroautos ausgestellt, die auch mal Probe gefahren werden durften.

Das GreenDay-Highlight in diesem Jahr und ein voller Erfolg war die Reise der ebm-papst Energiescouts in die USA. Am 1. Juni gestartet präsentierten die drei Auszubildenden Eva-Maria Wolfart, Lukas Kübler und Timo Sigmeth ihr Projekt an der dortigen Niederlassung des Ventilatorenspezialisten, außerdem interessierten Unternehmen, der Deutschen Außenhandelskammer, dem Umweltprogramm der UN in New York sowie an einer Schule. Mehr Informationen zu ihrem Aufenthalt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt aus auf ihrem Blog: www.energiescouts.com

Infos zum GreenDay an den weltweiten ebm-papst Niederlassungen gibt es unter: www.greenday.ebmpapst.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Hauke Hannig
Pressesprecher
+49 (7938) 81-7105

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonen-den Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.