Gemeinsam für mehr Ressourceneffizienz

Erste Bilanz des Projekts „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ in Duisburg

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

(Gemeinsame Pressemitteilung der Effizienz-Agentur NRW und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg) Vor rund 18 Monaten fiel der Startschuss zum Projekt „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ in Duisburg. 16 Betriebe aus Kaßlerfeld und Neuenkamp, die auch Mitglied in dem von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg (GFW Duisburg) initiierten Gewerbegebietsverein IGKN e.V. (Interessengemeinschaft der Gewerbegebiete Kaßlerfeld und Neuenkamp) sind, setzen sich seither für Ressourceneinsparung ein. Die Effizienz-Agentur NRW, das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes, unterstütze das Projekt als Fachpartner vor Ort.

Bei einer Talkrunde am 17. Juni berichteten stellvertretend für die 16 Betriebe der Anlagenbauer HSD Schäfer GmbH und der Schweißdrahthersteller Hermann Fliess & Co. GmbH über ihre Erfahrungen und die eingeleiteten Umsetzungsmaßnahmen.

Veranstaltungsort waren die Schulungsräumen der Collin KG in Duisburg. Die Effizienz-Agentur NRW informierte im Rahmen der Veranstaltung über ihr Beratungsangebot zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Industrie und Handwerk. Die Stadtwerke Duisburg präsentierten zum Thema Elektro-Mobilität zahlreiche Fahrzeuge, die die Besucher auch ausprobieren konnten.

„Viele Unternehmer sind überrascht, dass man mit wenigen Handgriffen viel erreichen kann. Das gilt vom optimierten Beleuchtungsmanagement bis hin zur Reduzierung von Energieverschwendern“, weiß GFW-Projektmanager Angel Alava-Pons und betont: „Maßnahmen zur Ressourceneffizienz und Energieeinsparung haben gleich mehrere positive Nebenwirkungen: Zum einen tun die Unternehmer etwas für die Umwelt und zum anderen erzielen sie sowohl für das eigene Unternehmen als auch das gesamte Gewerbegebiet einen Mehrwert. Einsparungen werden erreicht und die Attraktivität der Gewerbegebiete durch gemeinschaftliche Aktivitäten erhöht.“

„Wir haben bei den Untersuchungen festgestellt, dass insbesondere die Abwärme, die in den Betrieben anfällt, für viele Unternehmen signifikante Einsparmöglichkeiten bietet“, erläutert Karl Hufmann, der das Projekt von Seiten der Effizienz-Agentur NRW begleitete. „Energie und Geld lassen sich beispielsweise dadurch einsparen, indem man die in Produktionsprozessen abfallende Abwärme nutzt, um gefrorene Waren aufzutauen oder Räume zu beheizen.“

Bis Frühjahr 2015 ließen sich 16 Betriebe auf Ressourceneffizienz und Energieeinsparung überprüfen. Daraufhin erhielten sie Tipps, wie sie kurz- und/oder mittelfristig die im Betrieb anfallenden Kosten bestmöglich und nachhaltig reduzieren können. Das Projekt „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ wurde angestoßen von GFW Duisburg und IGKN. Die Interessengemeinschaft verfügt mittlerweile über 55 Mitglieder in Kaßlerfeld und Neuenkamp.

Fachliche Expertise für das Projekt erhielt die IGKN bei den Akteuren der Effizienz-Agentur NRW und der ThermoPlusWärmeDirektService GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Duisburg. Diese besuchten alle Betriebe, die am Projekt teilnahmen und waren mit Rat und Tat zur Stelle. Da die Unternehmen den Expertenrat annahmen und umsetzten, stellten sich schnell messbare Erfolge ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de

Ansprechpartner:
Thomas Splett
PR-Referent
+49 (203) 37879-38



Dateianlagen:
    • Die Hermann Fliess & Co. GmbH nutzte die kostenfreie Potenzialberatung im Rahmen des Projekts: Karl Hufmann von der EFA, Angel Alava Pons, Projektmanager der GFW Duisburg, und Dr. Albrecht Borner, Technischer Leiter der Hermann Fliess & Co. GmbH (v.l.). Foto: Effizienz-Agentur NRW
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 2.000 Projekte in der Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl. Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.