Jury wählt die diesjährigen Gewinner des Wettbewerb „Bodypainting für Netzstationen“

Hamburger Schüler gestalten Trafostationen für Stromnetz Hamburg GmbH

Pressemeldung der Firma Stromnetz Hamburg GmbH

Die achtköpfige Wettbewerbsjury aus Vertretern der Schulbehörde, Stromnetz Hamburg GmbH, der Behörde für Energie und Umwelt, des Hamburger Abendblatts sowie einem Graffiti-Künstler haben in der Jurysitzung am 23. Juni 2015 alle Vorschläge gesichtet und für vier Gewinnermotive entschieden. Die Entwürfe aus dem Bezirk West waren so zahlreich und künstlerisch herausragend, dass die Jury sogar zwei erste Plätze ausgelobt hat.

Die ersten Plätze belegten die Klasse 6c der Stadtteilschule Meiendorf, Jg. 7-9 der Stadteilschule Maretstraße, Jg. 8 der Stadteilschule Niendorf und Klasse 9 des Gymnasiums Blankenese. Die Siegerklassen werden nun ihre Gestaltungsideen zum Motto „Heimat Hafen“ auf einem Aktionstag am 6. und 7. Juli 2015 auf dem Gelände der Stromnetz Hamburg GmbH in Bramfeld umsetzen.

Zur diesjährigen Jury gehörten Senator Jens Kerstan, Senator der Behörde für Umwelt und Energie, Dr. Uwe Heinrichs, Julia Schalfenberg und Dr. Elke Hertel, Behörde für Schule und Berufsbildung, Hans-Joachim Nöh, Chefredaktion des Hamburger Abendblatts, Gerrit Peters, Mitglied der Künstlergruppe „Getting up“, Dr. Dietrich Graf, technischer Geschäftsführer Stromnetz Hamburg GmbH und Kevin Meyer, Leiter Kundenmanagement Stromnetz Hamburg GmbH.

Seit 2013 ruft die Stromnetz Hamburg GmbH gemeinsam mit der Behörde für Schule und Berufsbildung der Stadt Hamburg zum Gestaltungswettbewerb „Bodypainting für Netzstationen“ auf. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 können sich daran beteiligen. Acht Schulen mit 329 Schülerinnen und Schüler waren in diesem Jahr mit sehr fantasievollen Vorschlägen dabei. Vier Netzstationen werden aus den drei Versorgungsgebieten Ost, Süd und West für ihr besonderes „Make-up“ auf den Betriebshof Bramfeld transportiert. Hier können die Nachwuchskünstler ihre Ideen im Maßstab eins zu eins umsetzen.

„Wir freuen uns jedes Jahr wieder auf die kreativen und vielfältigen Ideen der jungen Künstler. Unsere doch eher unscheinbaren Trafostationen in Hamburg erhalten durch die künstlerischen Gestaltung ein neues Gesicht und verschönern damit auch den jeweiligen Stadtteil, so Dr. Dietrich Graf.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 49202-00
Telefax: +49 (40) 49202-0100
http://www.stromnetz-hamburg.de

Ansprechpartner:
Anette Polkehn-Appel
Pressesprecherin
+49 (40) 492028344

Als Eigentümerin des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt die Stromnetz Hamburg GmbH, ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Stadt. Über das Netz werden rund 1,3 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Die Stromnetz Hamburg GmbH stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.