Somentec bringt ZUGFeRD an den Start

Pressemeldung der Firma Somentec Software GmbH

Die Somentec Software GmbH ergänzt ihre Branchenlösung XAP um ZUGFeRD. Das Akronym steht für „Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“. Mit dem neuen Modul werden XAP-Anwender in der Lage sein, elektronische Rechnungen in einem standardisierten und automatisch verarbeitbaren Format zu erstellen.

Energie- und Wasserversorger versenden mit XAP jedes Jahr Hunderttausende von Rechnungen. Diese werden absenderseitig in der Regel auf Papier gedruckt, kuvertiert und frankiert. Die Empfänger müssen sie öffnen, prüfen, zur Zahlung freigeben, manuell buchen und bezahlen sowie archivieren. Während Großhandel und Industrie schön länger auf einen EDIFACT-basierten Rechnungsstandard setzen, existierte bis vor einem Jahr kein einheitliches Dateiformat, das den Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen gerecht wurde.

Rechnungen sowohl maschinell als auch visuell auslesbar

ZUGFeRD ist ein auf international genormten Datenformaten basierender Standard, der genau dieses Problem löst. Er wurde vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) in Zusammenarbeit mit Verbänden, Ministerien und Unternehmen entwickelt und am 25. Juni 2014 in der Version 1.0 veröffentlicht. Der besondere Charme liegt darin, dass ZUGFeRD weltweit sowohl maschinell als auch visuell auslesbar ist. Der Absender (d.h. der XAP-Anwender) muss also gar nicht wissen, ob der Empfänger einen automatischen, teilautomatisierten oder manuellen Buchhaltungsprozess betreibt: Alle Empfänger von elektronischen Rechnungen nach dem neuen Standard erhalten eine PDF-Datei. Darin sind zusätzlich die Buchungsdaten in Form einer verbindlich vereinbarten XML-Struktur eingebettet.

Sinkende Prozesskosten bei Absendern und Adressaten

Nahezu alle namhaften Hersteller von Buchhaltungssoftware unterstützen den Standard inzwischen oder planen seine Einführung im kommenden Jahr. Somentec will das neue Modul bis Ende 2015 fertigstellen. „Mit der Unterstützung des ZUGFeRD-Standards versetzen wir unsere Kunden in die Lage, ihre Prozesskosten für den Rechnungsversand zu senken“, weist Somentec-Geschäftsführungsmitglied Olaf Polak auf die Vorteile hin. „Verbesserte Liquidität und sinkende Mahnkosten sind weitere Pluspunkte.“ Zudem biete ZUGFeRD die Möglichkeit, sich dem Endkunden als modernes und agiles Versorgungsunternehmen zu präsentieren. „Aber auch die Rechnungsempfänger profitieren“, ergänzt Reinhard Haase, bei Somentec Leiter des Produktmanagements. „Sie können die elektronischen Dokumente ggf. direkt weiterverarbeiten und somit ebenfalls ihre Prozesskosten senken.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Somentec Software GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 904400
Telefax: +49 (6103) 904499
http://www.somentec.de



Dateianlagen:
Die Somentec wurde im Juli 1994 als Somentec Software GmbH gegründet und 2001 in die Somentec Software AG umgewandelt. Seit Beginn ist Somentec Softwarehersteller und Beratungsunternehmen für die Versorgungswirtschaft. Im Zentrum des Wirkens steht das modulare Standardsoftwarepaket XAP. XAP wurde von Anfang konsequent für die Bedürfnisse und Anforderungen der Versorgungswirtschaft konzipiert und ausgehend vom reinen Abrechnungssystem ständig weiterentwickelt. Mit dem Produkt XAP und den Beratungsprojekten ist das Unternehmen Somentec und die Kompetenz seiner Mitarbeiter ständig gewachsen. Nach über 10-jähriger Entwicklung können wir nun auf XAP.enterprise als Komplettsystem für die Versorgungswirtschaft und in verschiedenen Ausprägungen der XAP.solutions als branchenspezifische Produkte zurückgreifen. Auf Basis der Standardsoftware XAP implementiert unser Team aus kompetenten und motivierten Mitarbeitern stets die besten Lösungen, um wichtige Wettbewerbsvorteile für Versorgungsunternehmen in einem sich wandelnden Markt generieren zu können. Die Philosophie der Somentec ist es, durch die Spezialisierung und Konzentration auf eine Branche ihren Kunden die besten Lösungen bieten zu können. - Spezialisierung auf eine Branche - Stadtwerke und Energie-/ Versorgungsunternehmen - Bündelung von Know-How und Erfahrung Durch die Konzentration steht bei Somentec für die konkrete Aufgabe mehr Erfahrung und Know-How zur Verfügung, als bei manch größeren Softwareherstellern und Beratungsunternehmen. Die gegenwärtige Größe des Unternehmens garantiert Stabilität und Leistung und bietet trotzdem noch Raum für Flexibilität und direkte Kundenbeziehung. Seit 1996 ist der Stammsitz der Somentec in Langen beheimatet. Die Kleinstadt Langen liegt verkehrsgünstig im Herzen des Rhein/Main-Gebiets 16 km südlich von Frankfurt/Main. Seit 1998 hat die Somentec eine Niederlassung in Dresden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.