Gemeinsam mehr erreichen

Bioerdgas-ArGe zieht nach einem Jahr Bilanz

Pressemeldung der Firma ARCANUM Energy

Die ArGe Bioerdgas 2.0 nahm vor einem guten Jahr ihre Arbeit auf. Seither berät und unterstützt sie ihre Mitglieder bei Fragen von Produktion, Handel oder Einsatz von Bioerdgas. Das Fazit zum ersten „Geburtstag“: Gerade unter schwierigen Marktbedingungen lässt sich gemeinsam mehr erreichen.

Der ArGe gehören mittlerweile 18 Unternehmen aus allen Teilen der Bundesrepublik an. Insbesondere Energieversorger, Anlagenhersteller und landwirtschaftliche Betriebe mit eigenem Bioerdgasportfolio haben sich der Arbeitsgemeinschaft angeschlossen. Der Startschuss ging 2014 von Deutschlands führendem Bioerdgas-Dienstleister ARCANUM Energy (Unna) aus, der sich auch weiterhin als Moderator des Zusammenschlusses sieht. Bei ARCANUM rechnet man bis Jahresende mit einer Verdopplung der Mitgliederzahl der ArGe.

Die ArGe Bioerdgas 2.0 versteht sich als Forum für die aktuellen Praxisthemen der Branche. So standen beim jüngsten Gedankenaustausch der Bestandsschutz, der verstärkte Einsatz im KWK-Bereich, alternative Verwendungspfade für Bioerdgas und die Chancen des europaweiten Handels im Mittelpunkt. In offener Runde wurden über operative Abwicklungsfragen, die Potenziale von Bioerdgas unter den aktuellen Marktbedingungen und über mögliche neue Märkte diskutiert. Tim Reischke, Consulting- und Marketingchef bei ARCANUM Energy, will in der ArGe die großen Zukunftsthemen beleuchten: CO2-Minderung, höhere Flexibilität im Einsatz von Bioerdgas oder die Speichermöglichkeit des Energieträgers. „Hier wollen wir Impulse für die praktische Arbeit der ganzen Branche setzen. Die ArGe ist genau das richtige Forum, wo sich alle Unternehmen mit ihren Fragen, ihren Anregungen und ihren Lösungen einbringen können.“

Die ArGe Bioerdgas 2.0 sieht sich auch als Sprachrohr für alle Anwender von Bioerdgas. Netzwerken gehört dabei zum Geschäft. „Wir wollen mit etablierten Branchenverbänden und anderen Akteuren im ständigen Austausch bleiben und die Erfahrungen aus unserer Praxis mit entsprechenden Positionen einbringen. Wir verstehen uns nicht zuletzt auch als Think-Tank für die Branche“, erläutert Tim Reischke. Eines ist die ArGe jedoch nicht: „Wir sind kein Lobby-Verband, der sich eine verbesserte staatliche Förderung auf die Fahnen geschrieben hat. Wir suchen vielmehr nach Lösungen, um Bioerdgas auch unter schwierigen Marktbedingungen wettbewerbsfähig zu halten. Denn wir sind davon überzeugt: Die Energiewende und der Klimaschutz werden nur mit Bioerdgas gelingen.“

Unternehmen, die bei der Bioerdgas-ArGe mitarbeiten wollen, erhalten weitere Informationen unter www.arcanum-energy.de oder +49 (0)2303 96 720 – 70.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARCANUM Energy
Iserlohner Straße 2
59423 Unna
Telefon: +49 (2303) 96720-0
Telefax: +49 (2303) 96720-80
http://www.arcanum-energy.de

Ansprechpartner:
Falko Eßer
Marketing
+49 (2303) 96720-72



Dateianlagen:
    • Biogasaufbereitungsanlage
Arcanum Energy ist ein inhabergeführtes, unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Unna (Nordrhein-Westfalen). Als Dienstleister, Berater und Partner, insbesondere von Energieversorgungsunternehmen (EVU), Landwirten und Kommunen, bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Strategien und Geschäftsmodelle in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Beteiligungen an. Im Bereich Bioerdgas (Biomethan) ist Arcanum Energy Deutschlands führender Spezialist in den Bereichen Projektentwicklung, Betrieb, Handel, Abwicklung und Consulting. Dazu bietet das Unternehmen herstellerunabhängige technische und kaufmännische Serviceleistungen für Biogasaufbereitungsanlagen sowie eine 24/7-Störungsbeseitigung an und berät in allen Fragen der Verfahrens- und Steuerungstechnik. Außerdem betreibt das Unternehmen Deutschlands Onlinehandelsplattform für Bioerdgas, ein eigenes Massenbilanzsystem sowie die größte Biogas-Bilanzkreiskooperation. Mehr Informationen unter: www.arcanum-energy.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.