Pressemeldung der Firma Somentec Software GmbH
Die Somentec Software GmbH lädt ihre Kunden am 30. Juli 2015 zum Praxisforum nach Fulda ein. Die im halbjährlichen Rhythmus anberaumte Veranstaltung ist bei den XAP-Anwendern sehr beliebt, weil sie konkrete Hilfestellung und Unterstützung zu aktuellen energiewirtschaftlichen Prozessen sowie deren Umsetzung in XAP vermittelt. „Als Forum für den fachlichen Austausch ist das Praxisforum zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Kundenkommunikation geworden“, betont Somentec-Vertriebsleiter Michael Kaufmann.
Maßgeblicher inhaltlicher Taktgeber des Somentec-Praxisforums sind die jeweils zum 1. April und 1. Oktober von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Prozessänderungen. Deren Umsetzung stellt Softwarehersteller und Softwarenutzer regelmäßig vor neue Herausforderungen. Der Blick richtet sich aber auch schon auf Marktanforderungen, die über den nächsten Stichtag (1. Oktober 2015) hinausgehen, diesmal beispielsweise die zählpunktscharfe Mehr-/Mindermengenabrechnung für Strom und Gas, die zum 1. April 2016 wirksam wird. Zu den festen Themenbestandteilen zählt auch die Weiterentwicklung und stetige Optimierung von XAP. „Im Grunde ist das Praxisforum ein aktuelles Info-Update für unsere Kunden, denen wir damit signalisieren, dass wir uns intensiv um sie kümmern und sie bei der Erledigung ihrer Aufgaben auf uns zählen dürfen“, so Kaufmann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Somentec Software GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 904400
Telefax: +49 (6103) 904499
http://www.somentec.deDie 1994 gegründete Somentec Software GmbH ist ein technologisch führender Hersteller von Softwareprodukten für Energie-, Wasser- und Wärmeversorger, Contracting-Unternehmen sowie Betreiber geschlossener Verteilernetze. In der XAP-Produktlinie werden flexibel auf Zielgruppen und Marktrollen anpassbare Standardsoftware-Produkte angeboten, deren Kern aus der Abrechnung/Verteilrechnung und der integrierten Abbildung der Marktprozesse besteht. Aufgabenspezifische Funktionen, beispielsweise für Kundenbeziehungsmanagement, Vertragsverwaltung, Forderungsmanagement, Verwaltung von technischen Anlagen und Geräten sowie Business Intelligence runden das Produktportfolio ab.
Der Leistungsumfang des in der Branche fest verwurzelten und mit allen einschlägigen Prozessen vertrauten Softwarehauses reicht von der strategischen Beratung über die Software-Implementierung bis hin zur Individualentwicklung. Weitere Stärken liegen in der Anbindung an EDM- und ERP-Systeme sowie der Integrationsfähigkeit in komplexe Systemlandschaften.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.