Warum stellt ein Hersteller für Insektenschutzmittel sein Geschäftsmodell auf den Kopf? Was ist der Wert einer Fliege? Und wie lässt sich der Verlust von Insekten kompensieren? Eine neue Publikation gibt Antworten: „Insect Respect“ von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus erzählt die Geschichte des Gütesiegels für ökologische Insektenbekämpfung, erklärt das wissenschaftliche Modell dahinter und stellt sich kritischen Fragen
Insekten sind für die Menschheit von großem und vielfältigem Nutzen. Dennoch haben wir als Gesellschaft ihre ökologische Bedeutung noch nicht in vollem Umfang erkannt. Meistens werden die kleinen Sechsbeiner nur als Schädlinge wahrgenommen. Und tatsächlich ist es manchmal unumgänglich, sie zu bekämpfen. Diese Insekten fehlen jedoch anschließend in der Natur. Das biologische Gleichgewicht gerät in Gefahr.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Insekten und einen respektvollen Umgang mit diesen Lebewesen zu fördern, ist das Ziel von Insect Respect. Das weltweit erste Gütezeichen für einen bewussten Umgang mit Insekten will dazu beitragen, dass im Alltag weniger Insekten bekämpft werden – und wenn sie bekämpft werden müssen, dann nur mit Mitteln, die eine ökologische Kompensation sicherstellen.
Insect Respect wurde am 1. September 2012 mit der Aktion «Fliegen retten» ins Leben gerufen. Das dahinterstehende Konzept wurde seither von Experten kontinuierlich weiterentwickelt und mit zahlreichen Aktivitäten auch in der Praxis angewandt.
Die dritte, aktualisierte Auflage der Dokumentation „Insect Respect“ von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus ist am 6. August 2015 erschienen. Das Buch wurde ergänzt durch ein ausführliches Kapitel zu Nutzen und Bedrohung der Insekten. Es zeigt anhand spannender Beispiele, wie viel Wert die Leistungen von Insekten für unser Leben und Arbeiten haben. Zudem ermöglicht das Buch Einblicke in die Motive, Gedanken und Ziele, die hinter dem Gütezeichen Insect Respect stehen.
Das Buch kann kostenfrei bestellt werden bei
Reckhaus GmbH & Co. KG
Industriestraße 53
D-33689 Bielefeld
Tel. +49 (0)52 05 91 49-0
Fax +49 (0)52 05 91 49-49
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Reckhaus GmbH&Co.KG
Industriestraße 53
33689 Bielefeld
Telefon: +49 (5205) 91490
Telefax: +49 (5205) 914949
http://www.reckhaus.com
Dateianlagen: