Kipp Umwelttechnik erhält Zertifizierung für selbstentwickeltes Kühlhausreinigungsverfahren

Reinigungsverfahren ermöglicht kosten- und zeiteffektive Kühlhausreinigung bei laufendem Betrieb

Pressemeldung der Firma Kipp Umwelttechnik GmbH

Kipp Umwelttechnik ließ sein selbstentwickeltes Reinigungsmittel „Coldclean“ und das Einsatzverfahren für die Reinigung von Kühlhäusern von der Wessling GmbH aus Hannover untersuchen und prüfen. Die Wessling GmbH gehört zu den führenden Unternehmen für Beratung, Analytik und Prüfung auf dem Markt. Die vom Bielefelder Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma mycon GmbH entwickelten Verfahren und eingesetzte Reiniger „Coldclean“ wurden als unbedenklich für den Lebensmittelbereich eingestuft und in Verbindung mit der Betriebsanleitung der Kipp Umwelttechnik freigegeben.

In Kühlhäusern entstehen schnell Verschmutzungen auf den Bodenflächen durch Gabelstapler- oder Hubwagentransporte. Paletten mit Kühlgut müssen in das und aus dem Kühlhaus transportiert werden, dabei können Bodenverschmutzungen nicht vermieden werden. Diese Verschmutzungen frieren fest und bauen sich auf. Dadurch entsteht akuter Reinigungsbedarf. Minustemperaturen von bis zu -30°C machen eine Reinigung mit Wasser unmöglich, wenn die Raumtemperatur nicht auf über 0°C gebracht wird. Dies erfordert aber eine Auslagerung des Kühlguts. Die Reinigung bei über 0°C verursacht damit einen großen Zeit- und Kostenaufwand, allein die erneute Absenkung der Kühlhaustemperatur nach der Reinigung bewirkt erhebliche Kosten.

Noch aufwändiger wird es, wenn nur ein Kühlhaus vorhanden ist und vorhandenes Kühlgut nicht einfach umgelagert werden kann. Dann muss für die Reinigungszeit ein Kühlcontainer angemietet werden, der jeweils auch erst auf die passende Temperatur herunter gefahren werden muss. Die Gesamtkosten für die Reinigung eines kleinen Kühlhauses von ca. 50qm können dann inkl. Personalkosten / Mietkosten für den Kühlcontainer schon einmal insgesamt einen Betrag von über EUR 4000,00 deutlich übersteigen.

Der von Kipp Umwelttechnik selbstentwickelte Spezialreiniger arbeitet mit hoher Reinigungswirkung bei Minustemperaturen von bis -30°C und ist dabei ist lebensmittelverträglich. Mit bestimmten Applikationen kann sogar bei noch tieferen Temperaturen gereinigt werden. Das Kühlgut verbleibt dabei während der Reinigungsarbeiten im Kühlhaus und muss lediglich innerhalb des Kühlhauses umgelagert werden. Die Reinigung erfolgt in einem detailliert vorgegebenen und zum Patent angemeldeten Verfahren, bei dem die Verbrauchsmengen genau vorgegeben sind. Spätfolgen wie die bei einer späteren Abschaltung des Kühlhauses mögliche Entstehung explosiver Gemische bei dann über 0°C steigenden Temperaturen sind somit ausgeschlossen, ebenso wie negative chemische Beeinflussungen auf das Kühlgut.

Durch die durchgeführte Zertifizierung der Wesseling GmbH wurde der Nachweis der sicherheitstechnischen und lebensmittelrechtlichen Anforderungen erbracht. Jeder Kunde aus dem Bereich Lebensmittel hat bei Einsatz des Verfahrens der Kipp Umwelttechnik damit die Sicherheit und den Nachweis gegenüber Kunden und Behörden, dass eine von Kipp Umwelttechnik oder Ihren Partnerfirmen durchgeführte Kühlhausreinigung allen sicherheitstechnischen und lebensmittelrechtlichen Anforderungen entspricht.

Das Unternehmen bietet aber nicht nur einen effektiven Reiniger an sondern ein Gesamtkonzept, welches permanent überwacht wird. Damit ist ausgeschlossen, dass eingelagertes Kühlgut Schaden nimmt. Jede Reinigung wird dokumentiert und die kompletten Daten für Nachweiszwecke vorgehalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kipp Umwelttechnik GmbH
Senner Straße 156
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 403171
Telefax: +49 (521) 402482
http://www.kipp-umwelttechnik.de/...

Die Kipp Umwelttechnik GmbH ist im Bereich Industriereinigung der Spezialist für gründliche und schonende Reinigung in der Industrie und für Gebäudereinigung. Die Kipp Umwelttechnik GmbH wurde 1991 als Schwesterfirma des schon seit 1971 bestehenden Bauunternehmens Jens W. Kipp Tiefbau GmbH gegründet. Beide Firmen sind bis heute unternehmergeführte Betriebe. Mehrere Geschäftsbereiche der Unternehmen ergänzen sich optimal zu Komplettleistungen. Langjährige Erfahrung und maximale Orientierung auf Kundenprobleme führten bereits zu mehreren eigenen Entwicklungen und Patenten. Die Gruppe aus der Kipp Umwelttechnik GmbH und der Jens W. Kipp Tiefbau GmbH wird seit 2002 ergänzt durch die mycon GmbH. Die mycon GmbH entwickelt und produziert Geräte für die Reinigung und Entschichtung von Oberflächen, Rohren, an Maschinen, Anlagen und Gebäuden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.