Umfassende mobile Systemlösungen mit GPS und Bluetooth / Auf bis zu 50 cm genau auch in stark bebauten Umgebungen / Rückenschonendes Tragesystem mit viel Platz für Zubehör
Exakt, ergonomisch und mobil: Die Esders GmbH präsentiert auf der diesjährigen Gasfachlichen Aussprachetagung (gat) in Essen eine umfassende Systemlösung zur mobilen Gaslecksuche. Diese basiert auf den bewährten Geräten GOLIATH und HUNTER und verbindet die Spürtechnik mit mobilen Geographischen Informationssystemen (GIS) über Bluetooth. Das integrierte GPS zeigt Gasleitungen auch in stark bebauten Umgebungen auf bis zu 50 cm genau an. Esders stellt auf der gat vom 26. bis 28. Oktober in Halle 3.0 an Stand D4.2 aus.
„Bei der Entwicklung haben wir uns an den realen Einsatzsituationen im Alltag von Versorgern und Dienstleistern orientiert“, sagt Geschäftsführer Bernd Esders. Die neue Lösung der Esders GmbH vereint bewährte Spürtechnik mit moderner Geodaten- und Kommunikationstechnologie sowie einem ergonomischen Tragesystem. Es verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle zum mobilen GIS, sodass die erhobenen Daten drahtlos übertragen werden können. Ein leistungsstarker GPS-Empfänger zeigt den Verlauf von Gasleitungen selbst in stark bebauten Umgebungen auf bis zu 50 cm genau an. Das macht ein fehlerhaftes Ablaufen der Gasleitungsstrecke nahezu unmöglich.
Ergonomisches Tragesystem mit robuster Bedieneinheit
Bedient wird das System über einen Tablet-PC, der durch ein robustes Gehäuse und Kantenschutzleisten gegen Stürze, Schläge, Staub oder Spritzwassereinwirkung geschützt ist. Der Rechner ist mit einer anwenderfreundlichen Software für Rohrnetzprüfer ausgestattet, die die Darstellung von Bestandsplänen verschiedenster Herkunft und Datenformate erlaubt. Darüber hinaus ist die Messgerätekopplung mit zahlreichen GIS-Systemen von Drittherstellern, wie etwa GISmobil oder Smallworld, möglich.
Ein komfortables Tragesystem, das Platz zum Mitführen von weiterem Zubehör wie Glockensonde, Getränkeflasche oder Ersatzakku bietet, nimmt die gesamte Technik auf. Durch die Gewichtsverlagerung auf die Hüfte gewährleistet es ein rückenschonendes Arbeiten und ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit. Je nach Kundenanforderungen kann das System für jeden Einsatzbereich individuell konfiguriert werden. Die Esders GmbH präsentiert ihr umfangreiches Mess- und Prüftechnik-Portfolio auf der gat in Halle 3.0 an Stand D4.2. Gespräche am Messestand können vor Beginn der Tagung unter +49 (0) 59 61 / 95 65 0 vereinbart werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Telefon: +49 (5961) 9565-0
Telefax: +49 (5961) 9565-15
http://www.esders.de
Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Pressearbeit
+49 (251) 62556120
Dateianlagen: