SKZ erweitert sein Prüfspektrum

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert und optimiert sein Prüfspektrum mit der Armaturenprüfung und der Akkreditierung von Prüfmethoden zum langsamen Risswachstum bei Polyolefinen. Auf der FAKUMA in Halle B2 – 2202 geben die SKZ-Experten interessierten Besuchern gerne mehr Auskunft über diese interessante Entwicklung im Bereich des Prüfens. Ein Besuch lohnt sich!

Die stetig steigenden Anforderungen an Kunststoffrohre und die daraus resultierenden Weiterentwicklungen stellen letztendlich auch die Prüftechnik vor neue Herausforderungen.

Gerade bei der Prüfung von Rohren für die Eignung für alternative Verlegetechniken, wie z.B. die grabenlose Verlegung, ergeben sich neue Fragestellungen hinsichtlich des Widerstands gegen äußere Punktlasten oder die Nutzungsdauer von bis zu 100 Jahren. In der PAS 1075 werden diese Besonderheiten berücksichtigt und durch entsprechende Prüfungen kann eine Qualifizierung der am Markt verfügbaren Rohre vorgenommen werden. Als die Adresse für Kunststoffrohrprüfungen ist das SKZ stark daran interessiert, entsprechende Prüfungen anbieten zu können. Daher wurden für den Punktlasttest, den Scherbeneindringtest und auch die Wärmealterung im Durchflussverfahren die Akkreditierung bei der DAkkS beantragt.

Weiterhin konnte durch den strategischen Zukauf der Armaturenprüfung vom SVGW-Prüflabor in Zürich der Geschäftsbereich Prüfung sein Portfolio um ein wichtiges Element erweitern. Durch diese Investition ist das SKZ nun in der Lage, Bauteileigenschaften von Armaturen für die Wasser- und Gebäudeinstallation nach aktuellen nationalen und internationalen Normen zu prüfen. Das Prüfprogramm umfasst hydraulische, mechanische, Biegemoment-, Dichtheits- und Dauertest-Prüfungen sowie Druckverlust-, Volumenstrom- und Druckschlag-Prüfungen einschließlich Rohr-kupplung- und Hydranten-Prüfungen.

Darüber hinaus können Korrosionsprüfungen sowie chemische Analysen der Armaturenwerkstoffe durchgeführt werden. Die Untersuchung auf Schwermetalle im Armaturenwerkstoff und in galvanischen Beschichtungen ist ebenfalls Teil des Angebotes.

Nach Abschluss des Akkreditierungsprozesses steht den Kunden mit Samir Leutner ein kompetenter Ansprechpartner am SKZ zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Dateianlagen:
    • SKZ erweitert Prüfspektrum - Armaturenprüfung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.