Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Am 1. September begannen 118 (Vorjahr 106) junge Erwachsene mit ihrer Ausbildung bzw. ihrem Dualen Studium beim Ventilatorspezialisten ebm-papst. Am Hauptsitz in Mulfingen starteten 72 junge Menschen (Vorjahr 62), in St. Georgen 12 (11), in Landshut 19 (20), in Lauf 7 (7) und in Herbolzheim 8 (6) in ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. ebm-papst ermöglicht somit insgesamt 379 Auszubildenden/Studenten (Vorjahr 334) eine Berufsausbildung.
Bernd Ludwig, Ausbildungsleiter bei ebm-papst in Mulfingen erklärte: „Die Förderung der Jugend hat eine sehr große Bedeutung für ebm-papst, denn wir gewinnen dadurch unsere Fachkräfte der Zukunft.“
ebm-papst suche bereits für 2016 nach neuen Auszubildenden. Der Ausbildungsleiter rät jungen Menschen, die an einer fundierten und zukunftsorientierten Berufsausbildung interessiert sind, möglichst bald Kontakt aufzunehmen. Mehr als der Notendurchschnitt interessiere vor allem die berufliche Leidenschaft der Bewerber. Soziale Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit spielen eine große Rolle, da eine Besonderheit der Ausbildung in Mulfingen der wertschätzende Umgang miteinander ist. Nur so ist es möglich, dass die aus vielen Ideen entstehenden Azubi-Projekte von den Auszubildenden weitgehend eigenverantwortlich umgesetzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.comAnsprechpartner:
Hauke Hannig
Pressesprecher
+49 (7938) 81-7105
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen.
Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.