Im Rahmen der Mitgliedschaft der EEBus Initiative e.V. war KOSTAL mit seinen innovativen Produkten und intelligenten Verbindungen zu den Partnerunternehmen der Initiative auch auf der IFA, der Internationalen Funkausstellung in Berlin, vertreten. In einem User Case des Dienstleistungsunternehmens Worldline zeigte der PIKO-Wechselrichter welchen Beitrag vernetzte Geräte zu Smart Home Lösungen leisten können. Der Show Case simulierte das Anwendungsbeispiel eines intelligent vernetzten Zuhauses: Mithilfe einer Photovoltaik- Anlage, die mit einem PIKO-Wechselrichter ausgestattet war, könnte saubere Energie erzeugt werden, welche über eine Therme der Firma Wolf zur Wärmegewinnung genutzt werden könnte. Der User Case stellte darüber hinaus dar, dass die herstellerabweichenden Geräte über das devolo Home Control Gateway verbunden sein können, welches mit der Worldline Cloud verbunden sein kann. Mit Hilfe dieser Kommunikationsverbindungen können Energiemanager von Serviceanbietern zukünftig dafür sorgen, dass die Verbraucher im Haushalt in Abhängigkeit von z.B. dem Vorhandensein sauberer Energie smart gestartet werden können.
Bei diesem User Case kommen die im EEBus genutzten technologieneutralen EEBus messages zum Einsatz. Dies befähigt die gewerkeübergreifenden Geräte zu einer einheitlichen Kommunikation und wie in dem Anwendungsbeispiel der IFA gezeigt, einer ökonomisch sinnvollen Nutzung von Energie. Besonders vorteilhaft an dem Konzept der offenen Kommunikationsstandards des EEBus ist auch, dass die bestehende Infrastruktur eines Haushalts beibehalten werden kann oder lediglich bei Bedarf erweitert werden muss. Eine gleichzeitige Anschaffung von vielen teuren Geräten aus den verschiedenen Kommunikationswelten ist nicht notwendig.
Diesen hohen Komfort, die Erweiterbarkeit und intelligente Verbindungen von Geräten/Verbrauchern sind wichtige Themenfelder im Internet der Dinge und auf der IFA. Als Mitglied der EEBus Initiative und im Einklang mit der eigenen Philosophie „Intelligent verbinden.“ beschäftigt sich auch KOSTAL mit den Smart Home Lösungen sowie Vernetzungen der Zukunft und arbeitet gemeinsamt mit den anderen Mitgliedsunternehmen daran, dass der offene Kommunikationsstandard breite Anwendung findet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Solar Electric GmbH
Hanferstr. 6
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47744-100
Telefax: +49 (761) 47744-111
http://www.kostal-solar-electric.com
Ansprechpartner:
Markus Vetter
Leiter Marketing & Kommunikation
+49 (761) 47744-128