Das ursprünglich für den 25.09. geplante DGS-Expertenforum wurde neu terminiert und findet nun am 12.11. statt. Bei diesem Expertenforum erörtern renommierte Fachleute in Nürnberg die unterschiedlichen Ansätze für die Vermarktung von Solarstrom vor Ort und über das Netz: In drei moderiertem Gesprächsrunden werden die Möglichkeiten der geförderten Direktvermarktung, die Chancen des Ausschreibungsverfahrens, die Funktionsweise des Grünstrom-Markt-Modells und die Herausforderungen der sonstigen Direktvermarktung behandelt, ebenso wird der Direktverbrauch im Mehrfamilienhaus und Gewerbeareal diskutiert. Die Diskutanten – namhafte Juristen, Verbandsvertreter, Branchenkenner – stehen Rede und Antwort zu den aktuellen Themen des PV-Markts.
Gespräch 1: Geförderte Direktvermarktung und Ausschreibungsverfahren
– Dr. Steffen Herz, von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte
– Stefan Erbacher, buzzn GmbH
– Jörg Sutter, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
– Michael Greif, IBC SOLAR AG
Gespräch 2: Grünstrom-Markt-Modell und sonstige Direktvermarktung
– Daniel Hölder, Clean Energy Sourcing AG
– André Beck, N-ERGIE Aktiengesellschaft
– Rene Groß, Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften (DGRV)
– Wolf von Fabeck, Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)
Gespräch 3: Direktverbrauch im Mehrfamilienhaus und Gewerbeareal
– Peter Nümann, Nümann+Siebert Rechtsanwälte
– Nikolaus Starzacher, Discovergy GmbH
– Clemens Bloß, infra new energy GmbH
– Michael Vogtmann, DGS Franken
Hintergrund: Gewerbe- und Industriebetriebe, Stadtwerke, private Bauherren und Wohnungsgesellschaften zeigen heute verstärkt Interesse an Photovoltaikanlagen. Wie lassen sich diese unter den aktuellen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen realisieren?
Projektentwickler, Investoren und Planer stehen vor der Frage, welches Betreiberkonzept und welche Vermarktungsform macht wirklich Sinn: Was rechnet sich wirtschaftlich am besten? Welche technischen, rechtlichen und bürokratischen Hürden sind zu nehmen? Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich? Vermarkte ich den Solarstrom meiner PV-Anlage über das öffentliche Netz oder gestalte ich eine Direktabnahme vor Ort? Worauf ist zu achten?
Das Ausschreibungsverfahren für Dach- und Freiflächenanlagen, das Grünstrom-Markt-Modell, der Direktverbrauch im Mehrfamilienhaus und Gewerbeareal werden auf ihre grundlegende Funktionsweise, ihre Vor- und Nachteile hinterfragt, um Orientierung und Hilfestellung für Ihre Entwicklung und Investition in neue Projekte zu liefern.
Hinweis: Fragen an die Experten können von Teilnehmer bereits vorab bei DGS Franken eingereicht werden: – info@dgs-franken.de
Weitere Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/SP13-2015-11-12
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 37651630
Telefax: +49 (911) 376516-31
http://www.dgs.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
- Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)