KOSTAL zeigt die INVEOR Antriebsregler-Plattform als intelligente Verbindung auf der SPS IPC Drives 2015

Pressemeldung der Firma KOSTAL Industrie Elektrik GmbH

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives, 24.-26.11.2015 in Nürnberg, stellt die KOSTAL Industrie Elektrik GmbH die verschiedenen Schnittstellen, die ein Antriebsregler in der Applikation hat, in den Mittelpunkt.

Auf dem Messestand 1-551 können die Besucher den INVEOR als „intelligente Verbindung“ auf allen Ebenen erleben. Konkret werden fünf verschiedene Schnittstellen der Applikationsumgebung thematisiert, an die sich ein Antriebsregler idealerweise entsprechend den jeweiligen situativen Anforderungen anpas-sen muss.

Die erste Schnittstelle ist die Anpassungsfähigkeit des Antriebsreglers in Bezug die zu regelnde Motor-stärke. Mit der Möglichkeit zur Regelung von Motoren mit einer Motorleistung zwischen 0,25 und 22 kW und motormontierten sowie wandmontierten Gehäusevarianten bringt der INVEOR hier ein hohes Maß an Flexibilität mit. Als Neuheit auf der SPS IPC Drives 2015 wird erstmalig auch der INVEOR CP, eine gehäu-selose Coldplate Variante, vorgestellt, die die Möglichkeit für den Anschluss von kundeneigenen Kühlkör-pern oder den Einbau in explosionssichere Gehäuse bietet.

Im Bereich der zweiten Schnittstelle „Bedienen & Beobachten“ stellen wir die verschiedenen Optionen vor, die der INVEOR anbietet. Jeder Besucher kann erfahren und ausprobieren, wie einfach sich ein mo-derner Antriebsregler wie der INVEOR bedienen lässt. Hierzu stehen ganz nach Kundenanforderung eine Folientastatur, ein externes Handbediengerät sowie eine gehäuseintegriertes MMI, eine Bedienung via externen Touchscreen und die Bedienung über Computer mit entsprechender Applikationssoftware zur Verfügung.

Die dritte Schnittstelle, auf die sich ein Antriebsregler anpassen muss ist die Kommunikation zur Applika-tionsumgebung. Hier bietet der INVEOR Kompatibilität zu fast allen gängigen Steuerungsumgebungen an. Der Kunde kann das für ihn relevante Bussystem auswählen, wobei der INVEOR CANopen, Profibus, Pro-finet, Modbus, Ethercat, SAS und als einer der ganz wenigen Antriebsregler auch die Sercos Umgebung unterstützt.

Als vierte und sehr komplexe Schnittstelle wird die mechanische Motoradaption in der Kundenapplikation thematisiert. Hier bietet der INVEOR wie kaum ein anderes System durch sein intelligentes Adaptionskon-zept ein umfangreiches Sortiment an motorspezifischen Adapterplatten und darüber hinaus noch Universa-ladapterplatten, deren Lochbild selbst vom Kunden an die Motorgegebenheiten angepasst werden kann.

Als fünfte Ebene muss ein Antriebsregler sich an die Regelungsverfahren des Motors anpassen. Hier bie-tet der INVEOR die Möglichkeit Asynchron- und Synchronmotoren anzusteuern, wobei die Verbindung wiederum über die o.g. Adapterplatten hergestellt wird.

Sieht man all diese Schnittstellen sowie die Optionen und Vielfältigkeit der Konfiguration, die der INVEOR hierbei bietet, wird ersichtlich, dass die KOSTAL Antriebsregler-Plattform sich chamäleonartig an die Be-dürfnisse des Kunden und die jeweilige Applikationssituation anpasst. – „Intelligent verbinden.“ auf fünf Ebenen.

Neben den effizienten Produktlösungen der KOSTAL Industrie Elektrik, steht ganz im Sinne der Philoso-phie „Intelligent verbinden.“ der persönliche Kontakt und der direkte Austausch mit den Messebesuchern im Fokus der SPS IPC Drives 2015. Eine besondere Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre selbst eine intel-ligente Verbindung zu knüpfen und mehr über KOSTAL und das Produktspektrum zu erfahren, stellt der bereits traditionelle „Intelligent verbinden.“-Abend am 25.11.2015 ab 16 Uhr auf dem KOSTAL-Stand in Halle 1, Stand 551 dar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
Lange Eck 11
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8040-4800
Telefax: +49 (2331) 8040-4811
http://www.kostal.com/...

Die KOSTAL-Gruppe ist ein deutsches, international agierendes Familienunternehmen aus Lüden-scheid mit über 100jähriger Tradition. Gegründet im Jahr 1912 von Leopold Kostal war das Unter-nehmen zunächst auf den Bereich der Automobil Elektrik spezialisiert. Mit Gründung der in Hagen ansässigen KOSTAL Industrie Elektrik im Jahr 1995 unter dem Dach der KOSTAL-Gruppe wurden gezielt Rahmenbedingungen geschaffen, um das breite Know-how weiteren Märkten wie der An-triebstechnik zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: www.kostal.com/industrie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.