Der kleinste seiner Art: Der neue Pelletkessel SolvisLino 4

Pressemeldung der Firma SOLVIS GmbH & Co KG

Solvis stellt jetzt das Nachfolgemodell seiner bewährten hocheffizienten Pelletheizung SolvisLino vor. Der neue SolvisLino 4 benötigt nur 1,5 Quadratmeter Stellfläche – der geringste Platzbedarf seiner Geräteklasse. Die Weiterentwicklung kommt mit deutlich verlängerten Reinigungsintervallen aus.

Mit innovativer Reinigungstechnik und einer Langzeitgarantie von fünf Jahren setzt der SolvisLino 4 neue Maßstäbe bei Komfort und Betriebskosten von Pelletheizungen. Die Anlage muss nur alle zwei Jahre gereinigt werden, Wärmetauscherflächen und Brennertopf säubern sich weitgehend selbst. Die Leerung der extra großen, fahrbaren Aschebox ist im Schnitt einmal jährlich nötig.

Kompakt: 1,5 Quadratmeter Aufstellfläche

Der SolvisLino 4 erleichtert die Aufstellung durch seine kompakte Bauweise sowie eine geteilte Anlieferung. „Wir können Einfachheit, Sauberkeit und Effizienz über den ganzen Lebenszyklus gewährleisten“, erläutert Markus-Oliver Kube, Geschäftsführer  des Braunschweiger Herstellers Solvis. „Das war die Leitidee für unser Gerätekonzept.“ Mit nur 1,5 Quadratmetern Aufstellfläche inklusive der Mindestabstände findet der Pelletkessel in kleinsten Heizräumen Platz. Unkompliziert ist auch die Anbindung an den Energiemanager SolvisMax. Die drehzahlgeregelte Pumpe passt den Volumenstrom optimal an Rücklauftemperatur und Kesselleistung an. Die sonst übliche Rücklaufanhebung kann entfallen.

Effizient: Neues Brennraumdesign mit Trennung zur Aschebox

Mit Leistungsgrößen von 3 bis 26 kW eignet sich die Anlage sowohl für Niedrigenergiehäuser als auch zur Heizungsmodernisierung. Ausgereifte Verbrennungstechnik und ein Kesselwirkungsgrad von 94 Prozent reduzieren den Brennstoffverbrauch im Vergleich zu den ohnehin schon exzellenten Werten des Vorgängers noch einmal. Für besonders geringe Emissionen sorgt der Edelstahlbrenner durch ein neues Brennraumdesign und die Trennung zur Aschebox. „Auch die strengen Grenzwerte der zweiten Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung unterschreitet der SolvisLino 4 noch deutlich“, betont Kube. Da das Heizen mit Pellets besonders klimafreundlich ist, gibt es für sanierungswillige Hausbesitzer auf einen SolvisLino 4 mit Pufferspeicher 3.500 Euro an staatlicher Förderung. In Kombination mit Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Heizungsmodernisierern einen Zuschuss in Höhe von 6.000 Euro.

Weitere Informationen finden sie unter: www.solvis.de

Faktencheck: SolvisLino 4

Leistungsbereich: 3 bis 26 kW

Konstruktion: Edelstahlbrenner mit       Selbstreinigung

Betriebsweise: Unterdruck-Heizkessel, nicht kondensierend, Saugzuggebläse

Kesselwirkungsgrad bei Nennlast: 93,8 bis 94,4 %

Regelbereich Kesseltemperatur: 60 bis 85 oC

Rücklauftemperatur: 25 oC

Pelletszufuhr: manuell oder vollautomatisch

Inhalt Pelletsvorratsbehälter: bei manueller Zufuhr 200 kg / bei vollautomatischer Zufuhr max. 71 kg

Inhalt Aschebox: 36 l

Kombinierbar mit Energiemanager SolvisMax und Solvis-Solaranlage



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLVIS GmbH & Co KG
Grotrian-Steinweg-Straße 12
38112 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 28904-0
Telefax: +49 (531) 28904-100
http://www.solvis.de



Dateianlagen:
    • Der neue SolvisLino 4


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.