Save-the-date: ZVO-Brandschutzforen im April 2016

Pressemeldung der Firma ZVO Zentralverband Oberflächentechnik e.V.

In den letzten Jahren haben zahlreiche Großbrandschäden die Betreiber von oberflächentechnischen Betrieben aufschrecken lassen und gleichzeitig den Fokus der Versicherer auf die Galvano- und Oberflächentechnik gelenkt. Feuer- und Explosionsschäden gehen meist nahtlos über in Umweltschäden und führen in aller Regel zu langjährigen Betriebsunterbrechungen. Unterbringung von Kundenaufträgen bei Wettbewerbsunternehmen, Verlust von Marktanteilen, Kunden, Image oder Mitarbeitern sind nur einige der großen Herausforderungen, die der Unternehmer nach einem Großfeuerschaden parallel zur Schadensabwicklung und dem Wiederaufbau zu bewältigen hat.

Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. fokussiert Großfeuerschäden in seinem Brandschutzforum am 12.04.2016 in Würzburg und am 19.04.2016 in Herdecke aus vielen Blickwinkeln. Nur hier erhalten Sie Informationen aus der Branche für die Branche und erstmals dem zum Zeitpunkt der Veranstaltungen endgültig verabschiedeten Leitfaden „Galvanotechnische Betriebe: Gefahren, Risiken, Schutzkonzepte“, den der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft gemeinsam mit dem ZVO derzeit erarbeitet.

Ziel der Veranstaltung:

Aufgrund der Überprüfung von 70-80 Großbrandschäden gewährt das Seminar Einblicke in Ursachen und Ausmaße von Brandereignissen. Brandschutztechniker und Ingenieure haben im letzten Jahr vermehrt galvanotechnische Betriebe unter diesem Blickwinkel überprüft. Es werden Schwachstellen des technischen und organisatorischen Brandschutzes ebenso aufgearbeitet wie sinnvolle und notwendige Verbesserungen erläutert.

Die Versicherbarkeit von Galvanobetrieben wird mittelfristig nicht mehr maßgeblich über die Jahresprämie, sondern von der Bereitschaft der Unternehmen abhängig sein, Brandschutzanforderungen und –maßnahmen der Versicherer umzusetzen. Das Seminar gibt wertvolle Aufschlüsse über die geforderten Mindeststandards und vermittelt wichtige Eckdaten einer Feuerversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung eines Galvanobetriebs.

Erfahrungsberichte von durch Großschäden betroffener Unternehmen vermitteln Ihnen einen Einblick über die Vielschichtigkeit der Probleme und Herausforderungen beim Wiederaufbau.

Zielgruppen:

Aus Galvaniken und anderen oberflächenbearbeitenden Unternehmen

• Unternehmer / Inhaber / Geschäftsführer / Betreiber

• Leitende Mitarbeiter / Betriebsleiter

• Brandschutzbeauftragte

• Fachkräfte für Arbeitssicherheit

• Umweltschutz- und Immissionsschutzbeauftragte

als auch

• Beschäftigte aus der Versicherungswirtschaft, von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr

Jetzt registrieren und Programmdetails erhalten, sobald es erscheint: hier.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZVO Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Max-Volmer-Str. 1
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-10
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Ansprechpartner:
ZVO Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
+49 (2103) 2556-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.