Pressemeldung der Firma GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
Die IHK Berlin zeichnet die Gasag mit dem Siegel für exzellente Ausbildungsqualität aus. Der Ausbildungsverbund der Gasag-Gruppe aus Gasag AG, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg und BEGA.tec hat sich 2015 das erste Mal um die Auszeichnung beworben. Bewertet wurden neben Pflicht-Kriterien sogenannte Exzellenz-Kriterien, bei denen der Gasag-Ausbildungsverbund umfänglich punkten konnte.
Aktuell werden in Berlin 41 Auszubildende und Studenten in kaufmännischen und technischen Berufen in der Gasag-Gruppe ausgebildet.
Gasag-Vorstandsvorsitzende Vera Gäde-Butzlaff freut sich über die Auszeichnung: „Wir sind stolz auf die Auszeichnung und sehen dies als Bestätigung für unser bisheriges Engagement in der Ausbildung. Wir wollen uns darauf aber nicht ausruhen. Viel mehr ist die Auszeichnung ein Ansporn, Inhalt und Qualität stets noch weiter zu verbessern.“
Dass alle Pflicht-Kriterien erfüllt wurden, ist aus Sicht der Gasag-Ausbildung eine Selbstverständlichkeit. Aber auch bei den Exzellenz-Kriterien, die den gesamten Zeitraum der Ausbildung abdecken, erfüllt der Ausbildungsverbund der Gasag weit über 90 Prozent der Kriterien. Außerdem wird auf eine bedarfsorientierte Ausbildung geachtet, so dass nach erfolgreichem Abschluss einer Ausbildung alle Auszubildenden eine Stelle in der Gasag-Gruppe erhalten können. Sofern dies nicht möglich ist, erfolgt eine Einstellung zunächst über ein sogenanntes Qualifikationsjahr.
Das IHK-Siegel für Ausbildungsexzellenz wird in zwei Kategorien vergeben, bis zu 50 Mitarbeiter und über 50 Mitarbeiter. Nach zwei Jahren ist eine Re-Zertifizierung möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
Henriette-Herz-Platz 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 7872-0
Telefax: +49 (30) 7872-3044
http://www.gasag.deAnsprechpartner:
Ursula Luchner
Pressesprecherin
+49 (30) 7872-3040
Dateianlagen:

(v.l.n.r.): Rica Kolbe, Bereichsleiterin bei der IHK Berlin; Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende der Gasag; Tina Hunnius von der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg und Nadine Krauß von der Gasag AG, beide zuständig für die Ausbildung
Die Gasag Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft ist ein führender Energiedienstleister mit dem Schwerpunkt in der Region Berlin-Brandenburg mit fast 170 Jahren Erfahrung. Rund 700.000 Privat- und Gewerbekunden der Gasag und ihrer Tochterunternehmen profitieren von einer Vielzahl von Dienstleistungen für die Gas-, Strom- und Wärmeversorgung. Dabei setzt die Gasag-Gruppe auf erneuerbare Energien und effiziente Technologien.
Neben dem Energievertrieb bietet die Gasag-Gruppe innovative Komplettlösungen sowohl für Einfamilienhausbesitzer als auch für ganze Quartiere. Das Angebot reicht von Öko-Strom, eigen produziertem Bio-Erdgas, Contracting-Dienstleistungen, dezentralen Energielösungen und intelligenter Mess- und Steuerungstechnik bis zu individueller Abrechnungsdienstleistung.
Die Gasag ist Berlin Partner und hat sich gegenüber dem Land verpflichtet zwei Millionen Tonnen CO2 bis 2020 einzusparen. Außerdem übernimmt die Gasag durch gezieltes Sponsoring für Sport, Kultur, Umwelt, Bildung und Wissenschaft gesellschaftliche Verantwortung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.