DEWI beim Forum Erneuerbare Energien in Oldenburg

Pressemeldung der Firma UL International Germany GmbH

Bereits zum fünften Mal tagt am Mittwoch, 7. Oktober 2015, das Forum Erneuerbare Energien in Oldenburg – DEWI (UL International GmbH) nimmt als ortsansässiges Unternehmen auch teil. Till Schorer vertritt als Commercial Manager von DEWI (UL International GmbH) das norddeutsche Unternehmen bei dem Forum, das sich an Akteure richtet, die sich mit der Planung und der Realisierung von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien sowie dem Betrieb von Anlagen beschäftigen. Das Forum steht in diesem Jahr unter dem Motto „20 Jahre und kein bisschen müde – Wirtschaftliche Grundlagen für den Weiterbetrieb von EEG-Anlagen und die Erlösaussichten zukünftiger Windparkplanungen“.

Schorers Vortrag fügt sich gut in das Gesamtprogramm ein: Er spricht um 16.30 Uhr zu dem Thema „Windgutachten auf dem Prüfstand – Prognosegenauigkeit von Energieertragsermittlungen“. Der Diplom-Landschaftsökologe, der seit 2005 bei DEWI beschäftigt ist, zieht einen Vergleich zwischen durchgeführten Energieertragsermittlungen und den im Betrieb tatsächlich erreichten Energieerträgen. Schorer geht dabei sowohl auf die Vergangenheit als auch auf aktuell diskutierte Entwicklungen bei Ertragsermittlungen ein wie große Nabenhöhen oder Langzeitnormierung hinsichtlich ihres Einflusses. „Windpotenzial und Energieertragsermittlung sind eine wesentliche Eingangsgröße zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit eines Windprojektes. Die Qualität einer Ermittlung ist somit essentiell “, sagt Schorer.

Neben Schorers Beitrag, gibt es noch weitere Vorträge rund um das übergeordnete Thema. „Ich freue mich auf das Forum, es wird sehr spannende Beiträge geben“, so Schorer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UL International Germany GmbH
Ebertstr. 96
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 4808-0
Telefax: +49 (4421) 4808-843
http://www.dewi.de

Ansprechpartner:
Sanya Rees
UL International GmbH (DEWI)
+49 (441) 77937132

DEWI (UL International GmbH) war einer der ersten Service Provider für die Windenergie-Branche. Seitdem hat der Anbieter sein Service-Portfolio deutlich erweitert, um die Anforderungen aller Stakeholder zu erfüllen. DEWI hat sich so für Turbinen- und Komponenten-Hersteller, Projektentwickler, Energieversorger und der Finanzgemeinschaft innerhalb dieser Branche zu einem Anbieter entwickelt, der alles aus einer Hand liefert. DEWI verfügt über ein weltweites Netzwerk, insbesondere in den wichtigen Windenergie-Märkten der Welt. Gegründet vor mehr als 25 Jahre als Forschungsinstitut, gehört DEWI seit 2012 zu UL (Underwriters Laboratories). Da sich die Branche kontinuierlich weiterentwickelt, ist die Forschung weiterhin ein wichtiger Teil von DEWI. Momentan betreibt DEWI zwei Testfelder, eines in Wilhelmshaven, das zweite an der Texas AM University in den Vereinigten Staaten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.