PlanET eco® SulfurCat – Biogas sicher entschwefeln
Die PlanET Biogas Group präsentiert auf der Agritechnica 2015 in Halle 18 am Stand D15 die Markteinführung des PlanET eco® SulfurCat. Die hoch effiziente biologisch-chemische Feinentschwefelung für Biogasanlagen bis zu 75 kW überzeugte im bundesweiten Praxiseinsatz an Testanlagen mit signifikanten Reduzierungen des Schwefelgehaltes, niedrigen Betriebskosten und deutlich längeren Standzeiten als Aktivkohle. Neben Techniklösungen für Gülle- und Mistanlagen informiert PlanET über den sicheren Einstieg in die Flexibilitätsprämie für Bestandsanlagen.
„Die 75 kW Anlage von PlanET ist ein Erfolgsmodell für das EEG 2014, und wir sind stolz darauf, unsere führende Marktposition mit der Neuentwicklung des PlanET eco® SulfurCat erneut unter Beweis zu stellen“, freut sich Jörg Meyer zu Strohe, Geschäftsführer der PlanET Biogas Group. „Die Baugruppen unserer 75 kW bieten Betreibern zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Auch bei der Entwicklung unserer Feinentschwefelung für Rohbiogas stand der Mehrwert für den Betreiber im Mittelpunkt“, so der Unternehmer.
Konkret bietet der PlanET eco® SulfurCat drei Vorteile gegenüber verfügbaren Techniklösungen am Markt:
1. Reduzierte Kosten: Halbierung der Kosten gegenüber Aktivkohle. Kein Einsatz von Eisen-Präparaten erforderlich, keine Entfeuchtung notwendig. Etwa 15% geringere Investition als ein Aktivkohle-Filtersystem.
2. Anwenderfreundliches Handling: Filtermaterial regeneriert sich mehrmals – kein ständiges Wechseln und Entsorgen. Standzeiten deutlich länger als bei Aktivkohle. Pellet-Tausch in nur 30 Minuten möglich.
3. Professionelle Sicherheit: Hochwertige Verarbeitung nach DVGW.
„Unseren Kunden war es durch den Einsatz des PlanET eco® SulfurCat möglich, schwankende Schwefelwasserstoff-Gehalte von 250 bis 500 ppm innerhalb kürzester Zeit auf 10 bis 20 ppm zu reduzieren“, berichtet Meyer zu Strohe weiter. „Für viehhaltende Betriebe, bei denen die 75 kW Anlage nur einen Nebenerwerb darstellt, ist es enorm wichtig, einen ruhigen Anlagenbetrieb mit minimalem Arbeitsaufwand sicherzustellen. Die 75 kW Anlage von PlanET ist deshalb für die Integration in Milchviehbetriebe mit großen Gülle- oder Mistaufkommen ideal geeignet“. Natürlich eignet sich der PlanET eco® SulfurCat auch zum Nachrüsten bei Bestandsanlagen.
In Halle 18 sind interessierte Fachbesucher dazu eingeladen, sich über die Vorteile einzelner Baugruppen der 75 kW Anlage von PlanET oder Investitionen mit Ertragssicherheit für Bestandanlagen zu informieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PlanET Biogastechnik GmbH
Up de Hacke 26
48691 Vreden
Telefon: +49 (2564) 3950-0
Telefax: +49 (2564) 3950-50
http://www.planet-biogas.com
Ansprechpartner:
Nina Busse
Öffentlichkeitsarbeit NL Essen
+49 25 64 / 39 50 29