MATERIALICA Design + Technology Award 2015

Gold für Radialventilator RadiPac

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Bei der 13. Auflage des MATERIALICA Design + Technology Award konnte ebm-papst mit seiner Leistung überzeugen: Bei der Preisverleihung am 20. Oktober in München wurde der GreenTech EC-Radialventilator RadiPac in der Kategorie „Product“ mit Gold ausgezeichnet. Die unabhängige Fach-Jury hob besonders die Symbiose aus Design und Technologie hervor, insbesondere die Strömungstechnik, die höchste Wirkungsgrade ermöglicht. „Das ist eine tolle Bestätigung der kontinuierlichen Arbeit, die wir in den vergangenen Jahren zur Verbesserung unserer Produkte leisten“, freut sich Michael Strehle, Entwicklung Strömungstechnik bei ebm-papst, der den Preis entgegen nahm.

Die Radialventilatoren der RadiPac-Baureihe sind speziell für den Einsatz in Klima- und Raumluftgeräten konzipiert und zeichnen sich durch Kompaktheit, Effizienz, einfache Bedienung und Sicherheit aus. Die Ventilatoren-Spezialisten von ebm-papst haben bei der aktuellen Produkt-Überarbeitung besonderes Augenmerk auf die Strömungsmaschine gelegt. So legten sie die Einströmdüse perfekt auf das Laufrad mit seinem aerodynamisch optimierten Schaufelkanal aus. Durch die ideale Motorposition im Laufrad wurde eine kompakte Bauweise erreicht. Bei den Laufrädern selbst sorgen die neuen Aluminium-Hohlprofil-Schaufeln für mehr Effizienz, weniger Gewicht und höherer Stabilität. Druckverluste am Eintritt wurden weiter minimiert und am Laufradaustritt wird die Luft in die Hauptströmrichtung des Klimageräts gelenkt, was die druckverlustbehaftete Umlenkung deutlich verbessert. Optimierungen, die sich für die Umwelt und den Geldbeutel des Anwenders gleichermaßen rechnen. Denn insgesamt konnte so die Effizienz der Ventilatoren um 13 Prozent gesteigert werden – und das bei einer gleichzeitigen Reduzierung des Geräuschpegels um über 3 dB(A).

Der MATERIALICA Design + Technology Award bewertet die Kombination aus Technologiekompetenz und Design. Er wird jedes Jahr während der Fachmesse MATERIALICA in fünf Kategorien vergeben: Material, Surface & Technology, Product, CO2 Efficiency, und dem Special-Award „Student“. In diesem Jahr gingen weitere Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien u.a. an die Schott AG, Grohe Deutschland oder an den Automobilzulieferer EDAG Engineering.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Katrin Lindner
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-7006

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.