Brüstungskanalsystem SIGNA BASE schafft flexible Lösung
Bei der Modernisierung des Neuen Rathauses in Passau suchten die Verantwortlichen für die Ausstattung der Arbeitsplätze mit Energie-, Daten- und Kommunikationsleitungen eine flexible Lösung, die auch problemlos neu konfiguriert werden kann. Fündig wurden sie mit dem Brüstungskanalsystem SIGNA BASE aus dem Hause REHAU.
Die Drei-Flüsse-Stadt Passau am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz lebt von seiner bewegten Geschichte als bedeutende Kunst- und Kulturstadt und seiner geopolitisch vorteilhaften Lage im Dreiländereck Bayern, Österreich und Tschechien. Die Altstadt mit ihrem besonderen Charme und Flair fasziniert durch südländisches Ambiente. Hoch über den Flüssen thronen im Norden die Veste Oberhaus und im Süden die Wallfahrtskirche Maria Hilf, die zusammen mit dem Dom St. Stephan die Stadtkulisse prägen. Das zentral gelegene Passauer Rathaus besteht aus drei Gebäuden, dem alten Rathaus mit seinem 38 Meter hohen, neugotischen Turm, dem Alten Hauptzollamt und dem Neuen Rathaus. Letzteres rahmt die Westseite des Rathausplatzes ein. Neben der Touristeninformation befinden sich hier überwiegend Büros der Stadtverwaltung – unter anderem Stadtkämmerei, Sportamt, Schulamt, Bauordnungsamt, Bauverwaltung.
Höchst flexible Lösung
Trotz der historischen Gemäuer benötigen die aufgabenorientierten Arbeitsplatzsysteme der Stadtverwaltung nicht nur eine Vielzahl von Energie-, Daten- und Kommunikationsleitungen mit entsprechenden Auslässen, um die Leistungsfähigkeit dieser Bereiche bestmöglich zu aktivieren. Viel mehr noch erfordert solch ein modernes Arbeitsumfeld eine höchst flexible Systemlösung, die sich an veränderte Bedürfnisse und räumliche Umnutzung problemlos und wirtschaftlich anpassen kann. Die Wahl der Verantwortlichen fiel deshalb bei der Modernisierung der Büroräume im Neuen Rathaus auf das neue Brüstungskanalsystem SIGNA BASE.
Das System überzeugt durch präzise, klare Formen in zeitloser Designsprache. Das hochabriebfeste Polymer-Material der Oberfläche reduziert die Kratz- und Schmutzempfindlichkeit nachhaltig. Das leichtgängige Kanaloberteil verrastet exakt per Fingerdruck, selbst wenn das Unterteil auf unebenen Wänden sitzt, was bei Modernisierungen häufig der Fall ist.
Mit SIGNA BASE lassen sich Räume bereits vor der Festlegung des endgültigen Belegungsplanes bequem vorausstatten. Anschließende Nachbelegungen und Umgestaltungen können ohne kostenintensive Umbau- und Folgebaumaßnahmen gemeistert werden.
Bis zu 40 Prozent schnellere Montage
Beim Einbau verringert die einfache Handhabung die Möglichkeit von Installationsfehlern auf ein Minimum und ermöglicht eine bis zu 40 Prozent schnellere Montage als bei herkömmlichen Systemen. So können Bauzeiten einfacher eingehalten werden. Das übersichtliche Gesamtsystem SIGNA BASE besteht aus 70 perfekt aufeinander abgestimmten Artikeln – zwei Drittel weniger als bei vergleichbaren Systemen – und erfüllt dennoch sämtliche Einsatzzwecke.
Die werkzeuglose Montage der Geräteeinbaudose sorgt für einen dreimal schnelleren Einbau. Flächenprogramme werden komfortabel außerhalb des Kanals verdrahtet und ohne Einfädeln von oben eingesetzt. Diese ergonomische Bewegungsfreiheit verkürzt deren Einbauzeit um bis zu 60 Prozent.
Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.rehau.de/elektro
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496