Geprüfte Sicherheit

RAUGEO Sonde PE-Xa green ist die erste Erdwärmesonde mit TÜV Zulassung

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Die Erdwärmesonde RAUGEO PE-Xa green von REHAU erfüllt als erste auf dem Markt die strengen Anforderungen des TÜV SÜD und bietet damit geprüfte und zuverlässige Sicherheit. 

Erdwärmesonden werden in der Regel bis zu einer Tiefe von 300 Metern verbaut, um die konstanten Temperaturen des tieferen Erdreiches wirkungsvoll zur Energiegewinnung zu nutzen. Für maximale Sicherheit beim Einbringen in das Bohrloch und im langfristigen Betrieb bietet REHAU die RAUGEO Sonde PE-Xa mit einer einzigartigen Garantie von 10 Jahren. Als erste am Markt befindliche Erdwärmesonde aus hochresistentem vernetzen Polyethylen ohne Schweißung am Sondenfuß erfüllt sie nun auch die strengen Anforderungen des TÜV SÜD und darf dies mit dem Prüfzeichen der Zertifizierungsstelle kennzeichnen.

Höchste Sicherheit am tiefsten Punkt

Vor- und Rücklauf der Erdwärmesonde bestehen aus einer durchgängigen Leitung, die am Fuß durch ein spezielles Herstellungsverfahren gebogen ist und zum zusätzlichen Schutz in glasfaserverstärktes Polyesterharz eingegossen ist. Das Risiko einer undichten Schweißverbindung ist damit vollständig ausgeschlossen und höchste Sicherheit am tiefsten Punkt der Sonde garantiert. Darüber hinaus ist die Mediumleitung aufgrund ihrer besonderen Materialeigenschaften hochresistent gegenüber Kerben, Riefen und Punktlasten. Sie ist somit die ideale Lösung für die erhöhten Sicherheitsanforderungen beim Einbau von Erdwärmesonden.

Hydraulisch dicht

Erdwärmesonden-Anlagen sollen nicht nur besonders effizient arbeiten, sondern auch hydraulisch dicht sein. Allerdings können zwischen den glatten Außenflächen herkömmlicher Erdwärmerohre und den derzeit zum Einsatz kommenden Vepressmaterialien Spalten entstehen, durch die der Wasserdurchlässigkeitsbeiwert des Gesamtsystems auf 10-6 absinkt und damit keine Dichtheit mehr gewährleistet werden kann. Eine Lösung für dieses Problem ist die RAUGEO Sonde PE-Xa green. Sie verfügt über eine raue Außenschicht, die in Kombination mit dem Verfüllmaterial RAUGEO fill rot für eine Systemdichtheit sorgt, wie sie mit herkömmlichen Erdwärmesystemen nicht möglich ist. So erreicht das System mit dem neuen Sondentyp einen Wasserdurchlässigkeitsbeiwert von > 10-10, der unter dem von tonigem Schluff liegt und damit als nahezu hydraulisch wasserdicht betrachtet werden kann. Zudem ist der Sondenfuß um etwa 15 Prozent schmaler als die erste Generation der PE-Xa Sonden und damit auf dem Niveau konventioneller PE-Sonden. Hierdurch können Bohrdurchmesser und Bohrkosten reduziert werden.

Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.rehau.de/geothermie

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496



Dateianlagen:
    • ie Erdwärmesonde RAUGEO PE-Xa green erfüllt als erste auf dem Markt die strengen Anforderungen des TÜV SÜD
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.