Pressespiegel zum neuen KWK-Gesetz veröffentlicht

Das BHKW-Infozentrum realisiert mit einer Informationsplattform zum neuen KWK-Gesetz gerade sein neuestes Internet-Projekt. Ende November soll das Projekt abgeschlossen sein. Die ersten Seiten und Tools sind aber bereits online.

Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR

Vor 16 Jahren ging das BHKW-Infozentrum als eine der ersten Informationsseiten im Internet über Blockheizkraftwerke (BHKW) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) online. Vor wenigen Tagen wurde die neue Version des Informationsportals mit mehr als 3.000 Seiten und Dokumenten veröffentlicht.

Themenseiten

Themenspezifische Seiten ergänzen das BHKW-Informationsportal (https://www.bhkw-infozentrum.de).

So wurde vor rund zwei Jahren die Informationsplattform zum Mini-KWK-Impulsprogramm (http://www.mini-kwk-impulsprogramm.de) veröffentlicht.

Seit September ist die Informationsseite zum neuen KWK-Gesetz unter http://www.kwkg2016.de online. Bis Ende November sollen die Informationsseiten zum neuen KWK-Gesetz fertiggestellt sein.

Pressespiegel zum KWK-Gesetz

Ein bereits realisiertes Tool der neuen KWKG-Informationsseite stellt der Pressespiegel dar. Dieser Pressespiegel listet interessante Meldungen zur Novellierung des KWK-Gesetzes und dem KWK-Gesetz 2016 auf.

Die Berichte aus Zeitungen, Internetseiten und Blogs werden von zwei Suchbots des BHKW-Infozentrums aus mehr als 40.000 Quellen zusammen getragen, anschließend gesichtet und thematisch geordnet.

Der Pressespiegel wird nahezu täglich aktualisiert und bietet damit allen KWK-Interessierten eine aktuelle Übersicht über die Ereignisse rund um das KWK-Gesetz und dessen Neugestaltung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de



Dateianlagen:
    • Nahezu täglich aktualisierter Pressespiegel zum KWK-Gesetz 2016 vom BHKW-Infozentrum (Bild: BHKW-Infozentrum / KWKG2016.de)
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert. Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neugestaltete BHKW-Infozentrum online. Ab Dezember 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein. Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen. Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html). Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.