VARTA Microbattery und VARTA Storage auf der European Utility Week in Wien

Pressemeldung der Firma VARTA Storage GmbH

VARTA Microbattery und VARTA Storage präsentieren auf der diesjährigen European Utility Week vom 3. bis 5. November 2015 ihre Produkt-Neuheiten. Auf die Besucher warten am Messestand A.n15 intelligente Metering Energielösungen, brandneue Powercaps und Premium Energiespeichersysteme.

Zuverlässige und ausdauernde Energieversorgung für Smart Meter

In Wien präsentiert VARTA Microbattery seine vielfältigen Energielösungen für sämtliche Smart-Metering-Systeme wie Gas-, Wasser-, Wärme- und Stromzähler, Heizkostenverteiler und Kommunikationsmodule. Die Produkte der VARTA Microbattery stellen eine zuverlässige und langanhaltende Energiequelle für Smart Meter dar. Auch unter extremen Temperaturbedingungen (von -55 bis +85°C) ist mit diesen eine reibungslose Energieversorgung gewährleistet.

Premiere der VARTA Powercaps – HVC Serie

Die neuen VARTA Powercaps der HVC Serie werden auf der European Utility Week erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Unsere neuen Powercaps vereinen das Beste aus zwei Welten. Einerseits ist ihre Speicherkapazität vergleichbar mit der von Batterien, andererseits befinden sich Leistungsabgabe und Ladegeschwindigkeit beinahe auf dem Niveau eines Superkondensators“, erklärt Herbert Schein, CEO der Unternehmensgruppe. Zusätzlich zu ihrer Leistungsfähigkeit sind die kompakten VARTA Powercaps mit über 550.000 Ladezyklen auch überaus langlebig und aufgrund des weiten Temperaturbereichs vielseitig einsetzbar.

Energiespeichersysteme für jedermann

Die in Wien ausgestellten innovativen Energiespeichersysteme der VARTA Storage sorgen für Sicherheit,  Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Energieversorgung. Alle VARTA Storage Speichersysteme – vom neuen Einstiegsspeicher VARTA element bis VARTA home und VARTA family – sind „made in Germany“ und überzeugen mit Qualität, Zuverlässigkeit und geprüftem Sicherheitssystem. Als weltweit einziger Hersteller von Energiespeichern gewährt VARTA Storage eine Garantie über 14.000 Ladezyklen beziehungsweise zehn Jahre Lebensdauer für die Heimspeicherprodukte VARTA family und home.

Über VARTA Microbattery GmbH

Die VARTA Microbattery ist einer der bedeutendsten Batteriehersteller der Welt. Mit globalen Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen beliefern wir in mehr als 100 Ländern der Erde unsere Kunden mit hochqualitativen Batterie-Produkten. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Deutschland, Ellwangen. Wir entwickeln und produzieren Batterien aller wichtigen elektrochemischen Systeme und geometrischen Bauformen. Als globaler Systemlieferant sind wir in der Lage effektiv die Wünsche unserer Kunden auf der ganzen Welt zu bedienen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VARTA Storage GmbH
Emil-Eigner-Str. 1
86720 Nördlingen
Telefon: +49 (7961) 921-752
Telefax: nicht vorhanden
http://www.varta-storage.com

Ansprechpartner:
Simone Uhl
+49 (9081) 24086-37

Die VARTA Storage GmbH ist eine führende Gesellschaft auf dem Gebiet der Energiezwischenspeicherung. Das im bayerischen Nördlingen ansässige Unternehmen hat sich auf innovative Lithium-Ionen Batteriespeicher spezialisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.