Elektroheizung und Photovoltaik wird gefördert

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Umweltfreundlicher Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage kann nicht nur im Haushalt sondern auch für die Heizung genutzt werden.

Die neue ENEV, die im April 2016 auf den Markt kommt, unterstützt Heizungssysteme wie Infrarotheizungen, elektrische Fußbodenheizungen und Niedrigtemperatur Elektroheizungen die in Verbindung mit Photovoltaikanlagen betrieben werden.

Umweltfreundlich erzeugter eigener Strom aus der Fotovoltaik kann in Zukunft in Wärmesysteme mit elektrischen Strom zur Erzeugung von Wärme im Haus verwendet werden. Zusätzliche Temperaturspeicher, wie die Masse des Estrichs unterstützen diese Systeme.

War es bisher unmöglich einen KFW Kredit für Häuser mit Elektroheizungen in Verbindung mit Photovoltaiksystemen zu bekommen, so ist dies heute machbar. Einige Beispiele und Möglichkeiten gibt es immer wieder in der EnergieSprechstunde bei der ikratos GmbH.

Niedertemperaturheizungen sind heute mit einem maximalen Leistungswert von 50 W/Quadratmeter angegeben. Moderne Elektroheizungen oder Infrarotheizungen erfüllen diese Normen auf alle Fälle. Elektrische Fußbodenheizungen und Infrarotsysteme oder Marmor Heizungen haben niedrige Investitionskosten.

Heizungssysteme mit Wasser, wie Radiatoren, Fußbodenheizungen und Wasserspeicher können in Verbindung mit Wärmepumpen ebenso mit Photovoltaikanlagen unterstützt werden, die Investitionssumme ist um den Faktor 2 grösser.

Bauherrn, Architekten und Sanierer können sich kostenfrei informieren, täglich im Sonnencafe Sie in Weissenohe von 9:00 bis 16:00 Uhr beraten zu lassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH Harhammer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • iKratos-Energie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.