Somentec unterstützt mit flexibler Abrechnungslösung XAP Mieterstrom-Projekte aller Art

Pressemeldung der Firma Somentec Software GmbH

Mieterstrom-Modelle und ihre IT-Unterstützung werden aktuell heiß diskutiert – Somentec hat bereits Projekt- und Praxiserfahrung. Bei einem norddeutschen Contracting-Dienstleister unterstützt XAP die komplexen Abrechnungs- und Marktkommunikationsprozesse der Mieterstromversorgung. Mit Beratungskompetenz und einem breiten Produktspektrum von der „On-premise“-Installation bis zum kompletten Prozessoutsourcing deckt die Somentec Software GmbH im Bereich Mieterstrom alle denkbaren Anforderungsprofile ab.

Projekte mit Mieterstrom – also elektrischer Energie, die in dezentralen Anlagen erzeugt und ohne Nutzung des öffentlichen Stromnetzes Endverbrauchern zur Verfügung gestellt wird – sind in vielfältiger Ausprägung denkbar. Sie können auf Basis von Blockheizkraftwerken, Photovoltaik- und sogar kleinen Windkraftanlagen realisiert werden. Als Geschäftsmodell interessant sind Mieterstromprojekte sowohl für klassische Stadtwerke und Contracting-Dienstleister als auch für Wohnungsgesellschaften.

Neuer Markt neben der klassischen Elektrizitätsversorgung

Mit Mieterstrommodellen entsteht ein neuer Markt neben der klassischen Elektrizitätsversorgung. Mieterstrom bedeutet aber nicht autarke Energieversorgung, sondern ist eingebettet in das öffentliche Versorgungsnetz. Diese hybride Position macht das Management durchaus kompliziert. Wie rechnet man wechselnden Strombezug aus fluktuierender Vor-Ort-Erzeugung und öffentlichem Netz ab? Wie lassen sich die unterschiedlichen Verbrauchsmengen sauber messen und bilanzieren? Wie sieht die Marktkommunikation aus? Und wie funktionieren die Prozesse, wenn ein Mieter in einem Wohnblock keine Mieterstromversorgung will oder in die konventionelle Versorgung zurückwechseln möchte? Im Vorfeld von Mieterstrom-Projekten sind viele Aspekte zu klären. Sicher ist: Man braucht hochflexible IT-Werkzeuge, um die Prozesse abzubilden. Außerdem darf das Mieterstrom-Management unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten keine Unsummen kosten.

Jetzt Pilotprojekte starten und Erfahrungen sammeln

Beide Anforderungen erfüllt die Somentec Software GmbH mit ihrer schlanken Branchenlösung XAP und darauf basierenden Abrechnungsdienstleistungen perfekt. „Zudem verfügen wir schon über einschlägige Erfahrungen“, betont Somentec-Geschäftsführer Olaf Polak. „Mit unserem Produkt- und Dienstleistungsportfolio sind wir in der Lage, Anbieter von Mieterstrom in beliebigen Konstellationen bedarfsgerecht zu unterstützen. Für große Stadtwerke und Contracting-Anbieter, die zum Beispiel mit SAP arbeiten und mit überschaubaren IT-Kosten ein Mieterstromprojekt starten wollen, sind wir mit XAP ebenso der richtige Partner wie für Wohnungsbaugesellschaften, für die das Thema Neuland ist. Hier können wir in Zusammenarbeit mit unserem Mehrheitsgesellschafter, den Stadtwerken Schwäbisch Hall, punktgenau die Service-Unterstützung anbieten, die im Einzelfall gewünscht ist. Ungeachtet der noch offenen Fragen bei der Prozessabwicklung ist es auf dieser Basis möglich, erfolgreiche Pilotprojekte zu starten und frühzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere Wahrnehmung ist, dass hier ein neues Geschäftsmodell entsteht, das im Kontext der Energiewende für zahlreiche etablierte und neue Player interessant ist und Raum für viele kreative Ideen bietet. So ist die Mieterstromversorgung beispielsweise ein ideales Feld für Kooperationen zwischen den verschiedenen Akteuren.“

Vielfältige Nutzenoptionen

Stadtwerke können mit Mieterstromprojekten sowohl etwas zur Stärkung der Kundenbindung tun als auch ein neues Geschäftsfeld entwickeln. Contracting-Unternehmen bietet sich die Chance, den Deckungsbeitrag mit ihren Kunden zu verbessern. Für Wohnungsunternehmen könnten Mieterstrommodelle beispielsweise ein Instrument zur Mieterbindung werden. „Wie auch immer ein potenzieller Mieterstromanbieter sich positionieren möchte und seine fachlichen Voraussetzungen sind – wir holen ihn an seinem Startpunkt ab und unterstützen ihn bedarfsgerecht mit Lösungen und Services“, betont Olaf Polak.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Somentec Software GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 904400
Telefax: +49 (6103) 904499
http://www.somentec.de

Die 1994 gegründete Somentec Software GmbH ist ein technologisch führender Hersteller von Softwareprodukten für Energie-, Wasser- und Wärmeversorger, Contracting-Unternehmen sowie Betreiber geschlossener Verteilernetze. In der XAP-Produktlinie werden flexibel auf Zielgruppen und Marktrollen anpassbare Standardsoftware-Produkte angeboten, deren Kern aus der Abrechnung/Verteilrechnung und der integrierten Abbildung der Marktprozesse besteht. Aufgabenspezifische Funktionen, beispielsweise für Kundenbeziehungsmanagement, Vertragsverwaltung, Forderungsmanagement, Verwaltung von technischen Anlagen und Geräten sowie Business Intelligence runden das Produktportfolio ab. Der Leistungsumfang des in der Branche fest verwurzelten und mit allen einschlägigen Prozessen vertrauten Softwarehauses reicht von der strategischen Beratung über die Software-Implementierung bis hin zur Individualentwicklung. Weitere Stärken liegen in der Anbindung an EDM- und ERP-Systeme sowie der Integrationsfähigkeit in komplexe Systemlandschaften. Im Verbund mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall als Mehrheitsgesellschafter bietet die Somentec Software GmbH darüber hinaus cloudbasierte Dienste bis hin zur kompletten Abwicklung von energiewirtschaftlichen Aufgaben und Prozessen an. Im Unternehmensverbund stehen so rund 250 qualifizierte Mitarbeiter für Dienstleistung, Beratung und Entwicklung bereit. Standorte der Somentec Software GmbH sind Langen bei Frankfurt, Dresden und Schwäbisch Hall.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.