Umweltfreundliche Wärme effizient verteilt

Berliner Energieagentur versorgt mit RAUTHERMEX Rohren 300 Wohnungen im Berliner Stadtgebiet

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Im Sommer hat die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) das mittlerweile 1.000 BHKW in Berlin in Betrieb genommen. Die darin erzeugte Wärme wird über das hochgedämmte Verbundrohrsystem RAUTHERMEX an die etwa 300 angeschlossenen Wohnungen verteilt.

Die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung gilt in Berlin als Schlüsseltechnologie für die Realisierung der Energiewende. Bereits Ende Juni ging dort das 1.000ste Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb. Die BEA realisierte die neue Anlage in der Rummelsburger Straße 53 in Zusammenarbeit mit der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE. Das effiziente wie umweltfreundliche neue BHKW erzeugt Strom und Wärme für mehr als 300 Wohnungen und spart jährlich etwa 500 Tonnen CO2 ein. Es hat eine thermische Leistung von 207 Kilowatt und eine elektrische Leistung von 140 Kilowatt. Der neue Erdgas-Brennwertkessel mit einer thermischen Leistung von 600 Kilowatt deckt Wärme-Lastspitzen zu bestimmten Tages- und Jahreszeiten ab. Zudem ist das BHKW über eine Datenleitung an eine 24-Stunden-Fernüberwachung zum störungsfreien Betrieb angeschlossen.

Effiziente Wärmeverteilung

Für eine möglichst verlustfreie Wärmeverteilung setzen die Verantwortlichen auf das Verbundrohrsystem RAUTHERMEX. Es besteht aus einem speziell für Fernwärmeanwendungen stabilisierten PE-Xa Mediumrohr und einer hochdämmenden Isolation aus PU-Schaum. Diese Isolationsschicht ermöglicht eine optimale Wärmedämmung für Temperaturen bis 95 °C und eine dauerhafte Längswasserdichtigkeit nach AGFW 420. Durch den Einsatz von Spezial-Fittings oder heißwasserbeständigen Elektroschweißmuffen sind Korrosion und Inkrustation ausgeschlossen. Die insgesamt rund 1.300 Meter der RAUTHERMEX Rohre wurden von der Heizung Sanitär Woltersdorf e.G. schnell und zuverlässig verlegt.

Umweltfreundliche Wärme zu günstigen Preisen

Die an das Blockheizkraftwerk angeschlossenen sechs Mehrfamilienhäuser der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft aus den 60er Jahren wurden bislang über konventionelle Erdgas-Heizkessel mit Wärme versorgt. Mit der neuen Anlage kann den rund 500 Mietern nun Wärme zu günstigen Preisen und damit weiterhin eine bezahlbare Gesamtmiete geboten werden.

Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.kommunale-waermenetze.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.