Höhere Leistung, gleicher Preis: Die neuen Flachkollektoren von Solvis

Pressemeldung der Firma SOLVIS GmbH & Co KG

Solvis hat die Leistung seiner bewährten Flachkollektoren deutlich gesteigert. Die neuen Großflächenkollektoren SolvisFera und der Kompaktkollektor SolvisCala erzielen eine sechs Prozent höhere Sonnenausbeute als die Vorgängermodelle – bei gleichem Preis und verbesserter Förderung.

Mit der Weiterentwicklung seiner Flachkollektor-Klassiker setzt der Braunschweiger Solarheizungshersteller Solvis neue Bestwerte im Markt. Die Großflächenkollektoren SolvisFera F 553 I AR, F 653 I AR und F 803 I AR sowie der Kompaktkollektor SolvisCala C 254 AR erzielen durch eine geänderte Absorber-Geometrie sechs Prozent mehr Leistung. Abmessungen, Montage und Gewicht bleiben unverändert.

Spitzenwerte beim Kollektorertrag

Statt des bisherigen Rohrregisters in Harfen- oder Doppelharfenform besitzen die neuen Kollektoren zwei Mäander, die als Doppelmäander parallel geschaltet sind. „Die mehrfach in S-Form verlaufenden Absorberrohre sorgen für eine verbesserte Wärmeübertragung auf die Solarflüssigkeit. Dadurch halbiert sich der Druckverlust –und damit die benötigte Pumpenleistung“, erläutert Solvis-Geschäftsführer Markus-Oliver Kube. Die Braunschweiger haben bei den neuen Flachkollektoren zudem die Wärmeleitung zwischen Absorberblech und Absorberrohr optimiert. Der Einsatz von hochtransparentem, speziell gehärtetem Solarglas mit Anti-Reflex-Beschichtung lässt wie bei den bisherigen Modellen besonders viel Sonnenlicht passieren und ist extrem beständig. Die Kollektorerträge nach Solar Keymark (Würzburg, Tm = 50 °C) erreichen Werte von 526 kWh/m² für den SolvisFera und 501 kWh/m² für den SolvisCala. Das sind Bestmarken für Flachkollektoren, belegt der Vergleich der Jahreserträge unter energie-datenbank.eu, einem Informationsangebot des Branchenmagazins Sonne Wind & Wärme (s. Grafik).

Doppelte Förderung – starkes Modernisierungsargument

Eigentümer von Mehrfamilien- und Sonnenhäusern profitieren nicht nur von den exzellenten Wärmeerträgen der neuen Solvis-Flachkollektoren: Die BAFA zahlt Modernisierern im Rahmen der Innovationsförderung des Marktanreizprogramms einen direkten Zuschuss von 0,45 Euro pro kWh Kollektorertrag, gerechnet auf ein Jahr. Für einen SolvisFera-Kollektor ergibt sich bei diesem ertragsabhängigen Verfahren ein Fördersatz von 236 Euro, für den SolvisCala von 225 Euro. Beide Modelle eignen sich zudem für die Einbindung in den neuen SolvisMax-Energiemanager. Käufer haben hier die freie Wahl: Zentrale Wärmespeicher mit innenliegender Brennwert-Brennkammer können mit Öl, Gas, Umweltwärme oder in Kombination mit einem Pelletkessel betrieben werden.

Weitere Informationen unter www.solvis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLVIS GmbH & Co KG
Grotrian-Steinweg-Straße 12
38112 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 28904-0
Telefax: +49 (531) 28904-100
http://www.solvis.de

Ansprechpartner:
Daniel Hoffmann
+49 (40) 480650-16



Dateianlagen:
    • Infografik Solvis


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.