Strom vom Balkon: DGS-Veranstaltungsreihe startet am 19. November

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)

Die Sektion Niederbayern der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. lädt am Donnerstag, den 19. November 2015 um 19:00 Uhr im Schlappinger Hof in Reisbach, zu einem Vortrag mit dem Titel "Strom vom Balkon" ein. Dabei präsentiert Energieexperte Harald Wersich aus Kassel eine günstige und platzsparende Möglichkeit Stromkosten zu sparen.

Selber machen ist immer noch billiger als kaufen – das gilt auch beim Strom. Wer sich eine PV-Anlage anschafft, leistet nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern erhöht auch seinen Autarkiegrad und reduziert seine Stromkosten.

Wohnungsmietern, Rentnern, Studenten und allen, mit kleinem Budget und wenig Platz sind dabei aber meist die Hände gebunden. PV-Anlage schön und gut – was aber tun, wenn man weder ein Dach, noch das nötige Kleingeld für eine solche Anschaffung hat? Auf jeden Fall sollte man das Thema nicht einfach abhaken!
Der Diplom Ingenieur für Elektrotechnik und Energietechnik, Harald Wersich, beschäftigt sich intensiv mit den Themen effiziente Energienutzung, dezentrale Nutzung erneuerbarer Energien und der Energiewende von unten. Am 19. November stellt er im Schlappinger Hof in Reisbach das Konzept „Strom vom Balkon“ vor. Präsentiert wird dabei der Ansatz, statt eine ganze Dachfläche mit PV oder Solar zu bestücken, nur eine kleine PV-Zelle auf dem Balkon oder anderen verfügbaren Freiflächen zu installieren und schon damit seinen Netzstromverbrauch zu mindern So kann jeder seinen Strom selbst dezentral und sauber erzeugen, und sich somit ein Stück Unabhängigkeit vom Stromnetz sichern. Ein Stückchen Energiewende für den kleinen Geldbeutel.

Die Sektion Niederbayern der DGS freut sich auf einen informativen Abend mit einem kompetenten Referenten und hofft auf viele interessierte Zuhörer.

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ist ein seit 40 Jahren bundesweit tätiger, gemeinnütziger Verein. Ziel ist es, die Erforschung und Einführung erneuerbarer Energien zu fördern, sowie ein gesellschaftliches Bewusstsein für dieses Thema aufzubauen. Als Interessensvertretung von Verbrauchern und Anwendern erneuerbarer Energien, sehen Sie sich als Mittler zwischen den Akteuren, die benötigt werden, um die Energiewende erfolgreich voranzutreiben.

Ansprechpartner: Walter Danner, Tel. 08734-93 977 0,Email: niederbayern(at)dgs.de

Infoflyer zum Download

Weitere Termine (Schlappinger Hof in Reisbach)

  • 26.02.16: Entwicklungshilfe – Sonnenenergie
  • 17.03.15: Sonnenwärme macht unabhängig


Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 37651630
Telefax: +49 (911) 376516-31
http://www.dgs.de



Dateianlagen:
Wer sind wir Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. wurde 1975 in München gegründet. Seit 1989 ist sie gleichzeitig die deutsche Sektion der International Solar Energy Society (ISES). Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ist ein am Vereinssitz in München unter der Nummer 8719 eingetragener Verein. Ihre satzungsgemässe Tätigkeit ist bundesweit als gemeinnützig anerkannt. Die DGS ist weiterhin ein anerkannter Verbraucherschutzverband nach §22 AGBG. Sie vertritt die Interessen von Verbrauchern und Anwendern für die Bereiche erneuerbare Energie und der rationellen Verwendung von Energie. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ist bundesweit aktiv. Unsere Ziele Hauptziel der Vereinsarbeit ist die Veränderung der Energiewirtschaft zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise durch die breite Einführung Erneuerbarer Energien. Deshalb unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ebenfalls mit Nachdruck alle Maßnahmen zur Einführung energiesparender Techniken und zur rationellen Verwendung von Energie. Die DGS strebt mit ihrer Arbeit eine Verbesserung der technischen Möglichkeiten aber auch der gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien an. Im Rahmen ihrer Arbeit betrachtet die DGS die Förderung der Forschung zu Erneuerbaren Energien und die Umsetzung gewonnener Forschungsergebnisse in die Praxis als einen bedeutenden Inhalt ihrer Tätigkeit. Deshalb wird der Vermittlung von Bildung über erneuerbare Energien und der kostenfreien Verbreitung von Information zu diesem Themenbereich in der Vereinsarbeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. versteht sich ausserdem als Mittler zwischen Wissenschaftlern, Ingenieuren, Architekten, dem Baugewerbe, dem Handwerk, der Industrie, Behörden und Parlamenten. Diese sollen durch die Arbeit der DGS an einen Tisch gebracht werden, um die notwendige Energiewende hin zu mehr Nachhaltigkeit und dem verstärkten Einsatz erneuerbare Energieträger zu erreichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.