Wärmepumpe-Batteriespeicher mit Photovoltaik kombinieren

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik ist die Zukunft im Hausbaubereich. Heute spielt Energie im Neubaubereich eine entscheidende Rolle. Moderne Photovoltaikanlagen erzeugen Strom, die Batteriespeicher regeln diese Energie und Wärmepumpen können auch gleich Energie in Heizungswärme umsetzen.

In der Dreierkombination ist diese Konstellation ideal. Immer interessanter werden Photovoltaikanlagen auch auf Ost und West Dachseiten oder auch auf der Nordseite des Hauses.

Energie zu erzeugen ist heute ganz einfach mit einer Photovoltaikanlage möglich. Diese Anlagen werden in 1 Tag installiert und können die nächsten 35 Jahre ihren Dienst tätigen.

Lithiumsionen-Speicher gleichen die Schwankungen der Stromversorgung aus der PV-Anlage aus. Dabei sollte der Speicher nicht zu groß und nicht zu klein sein.

Ein Beispiel: eine 5 Kilowattpeak Solaranlage benötigt einen 5 KWh Lithium-Speicher. Zusammen mit einer 8 KWh Wärmepumpe kann man so den Eigenbedarf in einem Neubau zu 80 Prozent decken.

Mehr Informationen zu diesem interessanten Themen gibt es bei ikratos in der Metropolregion Nürnberg www.ikratos.de täglich von 9 bis 16 und Samstag 10 bis 12 Uhr. Tel 09192992800



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH Harhammer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • Waermepumpe-Speicher
Die ikratos GmbH installiert bundesweit Wärmepumpen Solaranlagen und Photovoltaik. In Informationsabenden helfen wir unseren Kunden genau das richtige für die Zukunft einzubauen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.