Mirona QXS LED – starke Leistung in kompaktem Design

Die kompakte, widerstandsfähige LED Hallenspiegelleuchte spendet perfektes Licht für Innen- und Außenbereiche.

Pressemeldung der Firma TRILUX GmbH & Co. KG

Begrenzter Montageraum an der Hallendecke, starke Temperaturschwankungen in Außenbereichen, eine feuchte oder staubige Umgebung – kein Problem für die Mirona QXS LED. Die leistungsfähige Hallenspiegelleuchte bietet beste LED-Lichtqualität in einem besonders kompakten und robusten Design. Dank ihrer kleinen Baugröße und unterschiedlichen Montagemöglichkeiten ist Mirona QXS LED vielseitig einsetzbar. Die Installation erfolgt mühelos per Plug & Play.

Sie ist die ideale Beleuchtungslösung für Außenbereiche, Feuchträume, Fertigungs-, Lager- und Logistikhallen. Mit ihrem widerstandsfähigen Leuchtengehäuse und der Abdeckung aus Einscheibensicherheitsglas mit der Schutzart IP66 trotzt die Mirona QXS LED Feuchtigkeit, Chemikalien und Funkenflug. Auch ungewöhnlich hohe oder tiefe Temperaturen meistert die Leuchte mühelos: Sie ist für einen Temperaturbereich von -30 °C bis +30 °C ausgelegt und beleuchtet auch Außenbereiche ohne Überdachung dauerhaft zuverlässig. Dabei garantiert das optimierte Thermomanagement eine Laufzeit von 50.000 Stunden bei gleichbleibender Lichtqualität.

Überzeugend: hoher Sehkomfort und ausgezeichnete Effizienz

Die Mirona QXS LED ist wahlweise mit einer tiefstrahlenden oder einer tiefbreitstrahlenden Optik bei einem Leuchtenlichtstrom von 11.000 Lumen erhältlich. Eine gute Farbwiedergabe (CRI > 80) und Entblendung (UGR < 22) sorgen für höchsten Sehkomfort und leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Arbeitssicherheit und Wohlbefinden in der Industrie. Vorbildlich ist die Leuchte auch in Sachen Energieeffizienz: Mit einer Lichtausbeute von 110 lm/W gewährleistet die Mirona QXS dauerhaft niedrige Betriebskosten. Praktisch: vielseitige Montage-Möglichkeiten, einfache Installation Zum einen ist die Mirona QXS LED dank ihrer kompakten Bauform besonders vielseitig einsetzbar. Zum anderen zeigt sich die Hallenspiegelleuchte auch bei den Montagemöglichkeiten ausgesprochen flexibel: Je nach Anforderung kann die Leuchte per Schnellmontageplatte an die Decke, mit einem Befestigungsbügel an die Wand oder mittels Kettenabhängung frei pendelnd im Raum angebrachte werden. Auch die Mastanbindung ist möglich. Die Inbetriebnahme erfolgt einfach und zeitsparend per Plug & Play. Dabei erleichtern die kompakten Maße der Leuchte die Handhabung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRILUX GmbH & Co. KG
Heidestraße 4
59759 Arnsberg
Telefon: +49 (2932) 301-0
Telefax: +49 (2932) 3013-75
http://www.trilux.com/de

Ansprechpartner:
Vivan Hollmann
+49 (2932) 301-633



Dateianlagen:
    • Mirona QXS LED: Die kompakte Hallenspiegelleuchte sorgt mit hohem Sehkomfort für mehr Arbeitssicherheit und Wohlbefinden.
TRILUX – SIMPLIFY YOUR LIGHT steht für den einfachsten und sichersten Weg zu einer maßgeschneiderten, energieeffizienten und zukunftsfähigen Lichtlösung. Im dynamischen und zunehmend komplexer werdenden Lichtmarkt erhält der Kunde die beste Beratung, eine optimale Orientierung und das perfekte Licht. Um diesen Anspruch sicherzustellen, greift TRILUX auf ein breites Portfolio an Technologien sowie leistungsfähigen Partnern der TRILUX Gruppe zurück und kombiniert Einzelkomponenten zu maßgeschneiderten Komplettlösungen – immer perfekt auf die Kundenbedürfnisse und das Einsatzgebiet abgestimmt. So lassen sich auch komplexe und umfangreiche Projekte schnell und einfach aus einer Hand realisieren. Im Sinne von „SIMPLIFY YOUR LIGHT“ stehen dabei neben der Qualität und Kosteneffizienz immer die Planungs-, Installations- und Anwenderfreundlichkeit der Lösungen für den Kunden im Vordergrund. Die TRILUX Gruppe betreibt sieben Produktionsstandorte in Europa und Asien sowie 25 Tochtergesellschaften weltweit. Zum Geschäftsbereich Licht gehören TRILUX, Oktalite und Zalux, zum Bereich Elektronik zählen BAG, ICT und watt24. In Deutschland unterhält TRILUX neun regionale Kompetenzcenter. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mehr als 5.000 Mitarbeiter, Sitz der Unternehmenszentrale ist Arnsberg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.