Asiatische Länder dominieren die Kundenliste für ukrainischen Weizen

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

Thailand, die EU, Ägypten und Süd Korea haben sich zu den bedeutendsten Empfängerländern für ukrainischen Weizen entwickelt. In dieser Vermarktungssaison vereinen sie schon mehr als 50 % der gesamten Weizenexporte der Ukraine auf sich, so eine Analyse des Beratungsunternehmens UkrAgroConsult von gestern.

Traditionell bedient die Ukraine den Mittleren Osten und Nordafrika mit Weizen. In den vergangen Jahren konnte man aber auch Käufer im Südosten Asiens gewinnen. In den ersten vier Monaten der laufenden Saison hat Thailand mehr als 1,1 Mio. Tonnen oder 15 % aller ukrainischen Weizenexporte erhalten. Thailand hat in dem Berichtszeitraum mehr Weizen als Ägypten und die EU zusammen aus der Ukraine abgenommen. Auch Indonesien, Vietnam und Malaysia haben ihre Importe aus der Ukraine erhöht.

Die Ukraine plant mit einer Weizenernte (2015) von 28 Mio. Tonnen und könnte davon 16,6 Mio. Tonnen in der Vermarktungsperiode 01.07. 2015 bis 30.06.2016 exportieren. Seit Juli bis Ende November wurden bisher 9 Mio. Tonnen Weizen ausgeführt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
    • Asiatische Länder dominieren die Kundenliste für ukrainischen Weizen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.