Pressemeldung der Firma W2E Wind To Energy GmbH
Rostock, Dezember 2015
Unterstützt durch Impulse aus der universitären Forschung soll die leichtbauoptimierte Konstruktion von Windenergieanlagen zusammen mit dem Verbundpartner Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik der Universität Rostock weiter vorangetrieben werden.
Mit Hilfe einer umfangreichen Messkampagne an Prototypenanlagen der 3-MW und 2-MW-Klasse wird innerhalb des Projektes das dynamische Verhalten von Windenergieanlagen untersucht. Hierzu zählen u.a. Messungen zum Eigenschwingungs- und Dämpfungsverhalten.
Neben experimentellen Untersuchungen realer Dynamik bei unterschiedlichen Lastzuständen am Prototyp werden theoretische Untersuchungen mit flexiblen Mehrkörpermodellen am Rechner durchgeführt. Hier können spezifische Lastsituationen in verschiedenen Betriebszuständen simuliert werden.
Parameter, die durch Richtlinien vorgegeben werden, sollen anhand von Messreihen realer Anlagen verifiziert werden. So können theoretische Annahmen und Modelle realen Bedingungen gegenübergestellt und die Berechnungsmodelle optimiert werden.
Für W2E steht die Effizienzsteigerung der Anlage im Mittelpunkt. Dazu zählt die Erhöhung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Ebenso sollen das leistungsbezogene Gesamtgewicht und die primären spezifischen Stromentstehungskosten verringert werden.
Das gesamte Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
W2E Wind To Energy GmbH
Strandstraße 96
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 453786-11
Telefax: +49 (381) 453786-10
http://www.wind-to-energy.deAnsprechpartner:
Karsten Seul
Managing Director
Dateianlagen:
Die W2E Wind to Energy GmbH entwickelt, testet, betreibt und lizensiert moderne Windenergieanlagen.
Wenn sie eine Erweiterung ihrer Geschäftsfelder in Richtung Fertigung von Multi-MW-Windenergieanlagen planen, sind sie bei uns genau richtig.
Wir stellen unsere Anlagenentwicklungen per Technologie-Transfer unter Lizenz gern zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit uns profitieren sie von einem unmittelbaren Markteintritt, einem Markteintritt ohne technologische Risiken und von wettbewerbsfähigen modernen Produkten.
Zusätzlich erhalten sie Zugang zu einem etablierten Lieferantennetzwerk und arbeiten eng mit dem Entwicklerteam von W2E zusammen.
Die W2E Wind to Energy GmbH wurde im Mai 2003 gegründet. Die Anzahl der Mitarbeiter im Laufe der Zeit von 7 auf 31 gestiegen. W2E unterhält internationale Kundenbeziehungen. Zum Portfolio gehören Windenergieanlagen mit 1,3 MW, 2,0 MW, 2,5 MW und 3 MW.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.