Anlage am Elbufer wird modernisiert
Der Aufsichtsrat der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH wurde auf seiner Sitzung am 08. Dezember 2015 informiert, dass das Heizkraftwerk in Wedel vorerst weiter betrieben wird. Vattenfall plant die Anlage entsprechend zu ertüchtigen, um auch künftig die strengen Vorgaben der 13. Immissionsschutzverordnung einzuhalten.
Die Investition wird erforderlich, um bis zur Fertigstellung einer Alternative eine zuverlässige Wärmeversorgung für Hamburg zu garantieren. Derzeit gibt es außer dem Heizkraftwerk in Wedel keine Erzeugungsanlage, mit der die Wärmeversorgung des Hamburger Westens sichergestellt werden kann.
„Wir investieren laufend in das bestehende Heizkraftwerk, um es auf einem technischen Stand zu halten, der einen zuverlässigen und sicheren Betrieb ermöglicht. Die Fernwärmeversorgung unserer Kunden hat für uns höchste Priorität“, sagt Pieter Wasmuth, Geschäftsführer der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH.
Eine Entscheidung über den Bau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes am Standort Wedel wurde in der Aufsichtsratssitzung nicht getroffen. Die Stadt Hamburg und Vattenfall werden sich aber im kommenden Jahr weiterhin eng abstimmen, um die beste Lösung für die Wärmeversorgung Hamburgs zu finden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/
Ansprechpartner:
Karen Kristina Hillmer
Pressesprecherin
+49 (40) 2718-3732