Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF

Pressemeldung der Firma Green City Energy AG

Green City Energy realisiert aktuell zahlreiche Windparks in Deutschland. Der Windpark Velburg in Bayern wurde im September 2015 fertiggestellt und nun an die LHI-Gruppe verkauft. Die fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 fließen in das Portfolio eines sogenannten Spezial-AIF ein, in diesen Spezialfonds inves-tieren ausschließlich professionelle und semi-professionelle Anleger. Erneuerbare Energien werden auch für diese institutionellen Investoren ein zunehmend wichtiger Baustein einer nachhaltigen und sachwertorientier-ten Ausrichtung der Anlageportfolios. Mit der Zusammenarbeit mit LHI erweitert Green City Energy seine Ver-triebskanäle. Damit steigt die Variabilität der Verwertungsoptionen von Kraftwerksprojekten. Der Fokus des Unternehmens bleibt jedoch die Bürgerbeteiligung.

Mit dem Windpark Velburg veräußert Green City Energy einen Windpark an einen Spezial-AIF. Solche Spezi-alfonds werden für Unternehmen wie beispielsweise Finanzinstitute, Versicherungsunternehmen, Pensions-fonds oder sonstige institutionelle Anleger aufgelegt. Mit der Zusammenarbeit mit LHI erweitert Green City Energy seine Vertriebskanäle und bleibt gleichzeitig den eigenen Wurzeln treu. „Erneuerbare Energien eig-nen sich als sachwertorientierte Beimischung für viele Typen von Anlegern, von Bürgern über Stiftungen bis hin zu professionellen Investoren“, so der Finanzvorstand der Green City Energy AG, Frank Wolf. Neben den klassischen Anlagezielen Rendite, Sicherheit und Liquidität erfährt Nachhaltigkeit als vierte Dimension eine zunehmende Bedeutung. „Wenn zum Beispiel Pensionsgelder von Angestellten aus einem Spezialfonds in unsere Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke investiert werden und damit beitragen, eine sichere und grüne Rente für diese Menschen zu erwirtschaften, dann haben wir vieles richtig gemacht“, findet Wolf. Unbenom-men bleibt davon der Fokus von Green City Energy, über Kapitalprodukte wie den Kraftwerkspark II oder die Jubiläums-Anleihe Kleinanleger anzusprechen.

Der Windpark Velburg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz wurde von der Green City Energy AG errichtet und hat bereits im September 2015 die ersten Kilowattstunden Ökostrom ins Netz eingespeist. In der Umge-bung befinden sich bereits mehrere Windenergieanlagen. In Velburg kommen fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 zum Einsatz. Dieser Anlagentyp ist speziell für klassische Binnenlandstandorte mit moderatem Wind-aufkommen konzipiert worden, Green City Energy hat bereits zahlreiche Windparks mit diesem Anlagentyp erfolgreich errichtet. Zwei der fünf auf einem Höhenzug gelegenen Anlagen befinden sich im Waldgebiet, drei auf Ackerflächen.

Für Franz Unterbichler, Geschäftsführer der LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft und Käufer des Windparks war es entscheidend, ein qualitativ hochwertiges Anlageobjekt zu sichern. „Der Windpark Velburg wurde sauber geplant und mit Qualitätskomponenten von einem erfahren Projektentwickler errichtet“, das war uns bei der Entscheidung für diesen Windpark wichtig, so Unterbichler.

Die Windenergieanlagen haben eine Leistung von jeweils 2,4 MW, ihre Nabenhöhe beläuft sich auf 141 Me-ter, die Gesamthöhe inklusive Rotor erreicht 199 Meter. Der gesamte Windpark wird eine installierte Leis-tung von 12 MW haben. Der Windpark wird laut Prognose rund 26 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen, genug um rechnerisch 7.500 Haushalte zu versorgen. Die CO2-Einsparung beträgt rund 15.000 Ton-nen jährlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Zirkus-Krone-Straße 10
80335 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-880
http://www.greencity-energy.de

Ansprechpartner:
Laura Rottensteiner
Public Relation/Marketing
+49 (89) 890668-240

Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale und demokratische Energiewende. Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot Ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger die Chance, direkt in die Energiewende zu investieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements bisher Investitionen von über 295 Millio-nen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Land-kreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für ihre weg-weisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011" sowie 2013 den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Im Sommer 2014 bewertete die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagen-tur oekom research Green City Energy mit dem Prime-Status B+. Weitere Informationen zu Green City Energy finden Sie unter www.greencity-energy.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.