Zum 1. Januar 2016 werden die Stadtwerke Schwäbisch Hall den Betrieb des Stromnetzes in Michelfeld übernehmen. Das Stromnetz wurde von der Energieversorgung Michelfeld GmbH (evm) von dem EnBW Tochterunternehmen Netze BW GmbH (bis Januar 2014 EnBW Regional AG) erworben.
Die evm wurde im Jahr 2012 von der Gemeinde Michelfeld und den Stadtwerken Schwäbisch Hall GmbH mit dem Ziel gegründet, die Bürger und Unternehmen der Gemeinde Michelfeld preisgünstig, sicher und umweltverträglich mit Energie zu versorgen und dafür die Verantwortung im Sinne der kommunalen Daseinsvorsorge in die eigenen Hände zu nehmen. Der Bau zukunftsträchtiger Energieerzeugungsanlagen soll vorangetrieben werden. An der Gesellschaft halten die Stadtwerke Schwäbisch Hall 47,6 %, die Mehrheit der Anteile hält die Gemeinde selbst mit 52,4 %.
In mehreren Bereichen arbeitet die Gemeinde Michelfeld bereits mit den Haller Stadtwerken zusammen, zuletzt bei der Realisierung des Nahwärmeverbundes Bronnen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind Spezialist im Bereich der Energiegewinnung aus Kraft-Wärme-Kopplung und Anlagenoptimierung zur Steigerung von Energieeffizienz. An mittlerweile rund 30 Standorten in Schwäbisch Hall stehen bereits Anlagen, die mit Erdgas, teilweise schon mit Biogas, betrieben werden. Die Anlagen sind über ein Wärmenetz miteinander verbunden und werden im Verbund optimiert betrieben.
Alle Anlagen und Netze werden auf die Leitwarte in Schwäbisch Hall aufgeschaltet. Ein erfahrenes Team aus Ingenieuren, Technikern und Netzmeistern können von hier aus Störungen schnell orten und auf schnellstmöglichem Weg beheben. Die Leitwarte ist permanent an 365 Tagen im Jahr besetzt. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben sich in Bezug auf Leitstellensicherheit und Netzbetriebsführung freiwillig vom TÜV Süd zertifizieren lassen. Alle Prozesse werden im Hinblick auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und in Bezug auf einen sicheren Umgang mit Risiken kontinuierlich verbessert.
„Wir werden die Versorgungssicherheit in Michelfeld durch entsprechende Baumaßnahmen so verbessern, dass eine Strombelieferung aus mehreren Richtungen erfolgen kann. Für den Fall von Störungen ist unsere Hotline 0791 401-222 tagsüber sowie auch nachts geschaltet“ versichert Thomas Hoppenz, Bereichsleiter für Netze und Erzeugung bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall.
Die Abtrennung des Michelfelder Stromnetzes vom Netz der Netze BW GmbH und Optimierung der einzelnen Trafostationen haben bereits Anfang Dezember begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Januar abgeschlossen sein. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind dann für den Betrieb und die Unterhaltung der rund 40 Trafostationen sowie für 67 km Niederspannungs- und 18 km Mittelspannungsleitungen verantwortlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de
Ansprechpartner:
Frauke Windsheimer
Echobot-Interessent
+49 (791) 401-160
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
- Alle Meldungen von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH