Chinas Sojabohnen-Importe steigen in 2016 weiter

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

China importierte im Dezember 9,12 Mio. Tonnen Sojabohnen. Das ist die zweithöchste Monatsmenge seit Beginn der Statistik und bringt die Jahresimportmenge auf ein Rekordergebnis von 81,69 Mio. Tonnen. Das belegen jüngste Zahlen des chinesischen Zolls.
Die Dezember Bohnenimporte waren 6,9 % höher als im gleichen Monat des Vorjahres, während die Importe für das gesamte Jahr 2015 um 14,4 % stiegen. Darin zeigt sich die große Nachfrage der Futtermittelindustrie nach Sojamehl, einem bedeutenden Zusatz bei der Herstellung von Tierfutter.
Chinas Importe in der aktuellen Marktsaison, die erst im September 2016 endet, werden nach Einschätzung lokaler Händler auf über 82 Mio. Tonnen Sojabohnen geschätzt; das USDA kam gestern in ihrem Monatsbericht allerdings nur auf 80,5 Mio. Tonnen.
Chinas Ölmühlen haben in 2015 ihre Kapazitäten ausgeweitet, um die steigende Nachfrage nach Mischfutter bedienen zu können, so die neueste Expertenanalyse. Zuvor war man noch von einem „0-Wachstum“ ausgegangen. Der Sojamehlbedarf stieg aber an, nachdem mehr Sauen besamt wurden, um den Viehbestand aufzustocken. Man geht in 2016 von einer Nachfragesteigerung von 10 % aus, sodass man dann 179 Mio. Tonnen Sojamehl herstellen kann. In 2015 war die Verarbeitungskapazität noch mit 162 Mio. Tonnen angegeben worden. Das waren 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Niedrige Preise für Sojamehl verdrängt derzeit alternative Futterkomponenten wie Rapssaatmehl oder Baumwollsaatenmehl.
Chinas Importe von Speiseölen stiegen im Dezember um 30,5 % gegenüber Dezember 2014 auf nun 770.000 Tonnen. Importe im gesamten Jahr 2015 stiegen um 4,1 %, so die Zollstatistik. China importiert hauptsächlich Palmöl, Sojabohnenöl und Rapssaat Öl.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
    • Sojabohnen
Die HANSA Terminhandel GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes Unternehmen, das die Anlage- und Abschlussvermittlung nach KWG § 1 Abs. 1a erbringen darf. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Abschlussvermittlung von Agrarterminkontrakten. Als Full-Service-Broker sind wir an den wichtigsten Terminbörsen für Sie tätig. Die Broker und Gesellschafter sind Fachleute aus den Märkten Getreide und Ölsaaten, Kartoffeln und Schweinen. Mit unseren täglichen und wöchentlichen Infodiensten, die Sie per Mail oder Fax beziehen können, tragen wir im Agrarhandel zur Markttransparenz bei. In Ergänzung dazu finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich Kurse vom EURONEXT/MATIF in Paris, von der EEX in Leipzig und der CBoT (10 Minuten zeitverzögert) sowie einen Nachrichtenticker mit aktuellen Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.