Anwendungen und Eigenschaften
Die Geräte der C2000 Serie wurden speziell für die unterschiedlichsten Antriebssteuerungen entwickelt. Zu den typischen Einsatzgebieten zählen Bau- und Hallenkräne, Druck- und Verpackungsmaschinen, Maschinen in der Textil-Industrie, Kompressoren etc.
Dank ihres modularen Aufbaus sind die Frequenzumrichter der C2000 Serie vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich ohne weiteres zusammen mit Optionskarten mit zusätzlichen Ein- und Ausgängen, Drehwertgebern und Kommunikationsschnittstellen sowie mit externen Bedienfeldern und Lüftern verwenden. Dies macht sie äußerst bedienerfreundlich. Die Frequenzumrichter der C2000 Serie können sowohl über einen PID-Regler als auch über eine sensorlose Regelung gesteuert werden. Damit sind sie sowohl für Synchron-Servomotoren als auch für Asynchron-Servomotoren geeignet. Bei zahlreichen Betriebszuständen werden Drehzahl, Drehmoment und Positionierung genau geregelt.
Funktionen und Spezifikationen
Mit einem beeindruckenden Leistungsbereich von 0,75-90kW bei 230V oder 0,75 bis 450kW bei 460V kann die C2000Serie in den unterschiedlichsten Anwendungen flexibel eingesetzt werden. Sie verfügt über eine Reihe wichtiger Sicherheitsfunktionen, darunter eine interne Bremseinheit (bis zu 30kW bei den 460V-Modellen) und die zertifizierte Sicherheitsfunktion STO (STO SIL2). Das Modbus Kommunikationsinterface gewährleistet einen schnellen Datenausaustausch und über die CANopen-Kommunikationsschnittstelle (entsprechend dem DS402-Standard) können bis zu acht Slave-Stationen gleichzeitig angeschlossen werden. Darüber hinaus sind diverse Optionskarten verfügbar, darunter PROFIBUS-DP- und DeviceNet-Steckkarten sowie weitere Optionskarten für Modbus TCP- und EtherNet/IP-Protokolle.
Das Unternehmen Delta fühlt sich der Nachhaltigkeit verpflichtet und hat weltweit viel in die Entwicklung grüner, energieeffizienter Antriebstechnologie investiert. Dementsprechend ist die C2000Serie ROHS-konform und CE-, UL- und C-Tick zertifiziert. Die Frequenzumrichter sind EMV-gerecht konstruiert und weisen daher nur niedrige Emissionswerte auf (entsprechend den Kategorien C3, C2 oder C1 der EMV-Richtlinie EN 61800-3). Zur Unterdrückung elektromagnetischer Felder verfügen sie über einen integrierten EMV-Filter. Über die Auslegung und Konstruktion der Drosseln und Kondensatoren werden Oberschwingungen absorbiert. Die Frequenzumrichter der C2000Serie sind mit einer abschirmenden Beschichtung versehen, die der Kategorie 3C2 entspricht. So wird auch in kritischen Umgebungen ein sicherer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Die Frequenzumrichter können über eine Flanschbefestigung direkt in der Schaltschrankwand montiert werden. Damit ist eine ausreichende Wärmeabführung gegeben. Die Geräte der C2000Serie verfügen über ein umfassendes Fehlerdiagnosesystem. So wird in einem großen Betriebsbereich eine einwandfreie Funktion sichergestellt.
Bei Betrieb im FOCPG-Modus und einer Drehzahl von 0 beträgt die Ausgangsleistung des hochleistungsfähigen, feldorientierten Frequenzumrichters bis zu 150% des Ausgangsdrehmoments. Unter Berücksichtigung der aktuellen Last berechnet das System automatisch den Motornenndrehmoment, um Stromschwankungen abzufangen. Somit kann auch bei unterschiedlichsten Voraussetzungen eine präzise Positionierung und eine exakte Drehzahlkontrolle gewährleistet werden. Darüber hinaus lässt sich mit dem Frequenzumrichter der Stromverbrauch senken, sofern das Gerät bei eingeschalteter Energiesparfunktion in frequenzgeregelten Antrieben eingesetzt wird. Dadurch wird der Frequenzumrichter vor allem für Wasser- und Luftanwendungen interessant. Die Serie ist für einen großen Temperaturbereich von -10 bis +50 Grad ausgelegt und verfügt über ein robustes IP54-konformes Gehäuse, das in anspruchsvollen Umgebungen eine Verunreinigung durch Staub, Schmutz und Flüssigkeiten verhindert. Doch der größte Vorteil des Frequenzumrichters besteht vor allem in Folgendem: Die C2000 Serie ist mit vielen interessanten Funktionen ausgestattet, ist einfach zu bedienen und wird jahrelang zuverlässig funktionieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Delta Energy Systems (Germany) GmbH
Tscheulinstr. 21
79331 Teningen
Telefon: +49 (7641) 455-418
Telefax: +49 (7641) 455-318
http://www.deltaenergysystems.com/...
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Delta Energy Systems (Germany) GmbH
- Alle Meldungen von Delta Energy Systems (Germany) GmbH