Bessere Leistungsparameter, ein höherer Wirkungsgrad und signifikante Kraftstoffeinsparungen sind die überzeugenden Ergebnisse des verbesserten MWM TCG 2032B V16 Gasmotors, der seit November verfügbar ist. Dieser leistet 4,5 MWel (50Hz) und 4,05 MWel (60Hz), hebt zusätzliche Effizienzpotenziale, überzeugt durch bewährte und robuste MWM Technologie, niedrigere Servicekosten pro kWel und bietet die höchste Verfügbarkeit.
„Wir haben unsere Engine TCG 2032B in so vielen Details verbessert, dass wir eine sehr zuverlässige, robuste und zugleich eine sehr effiziente Maschine geschaffen haben. Berechnungen zeigen, dass das Upgrade des MWM Gasmotors dank des erhöhten elektrischen Wirkungsgrades zu bis zu EUR 30.000 pro Jahr alleine in Kraftstoffeinsparungen ermöglicht. Weitere Einsparungen sind realisierbar, wenn das Aggregat die Wärme nutzt“, so Daniel Bach, Product Line Manager für die Marke MWM.
Optimierter Gasmotor für höchste Effizienz und Zuverlässigkeit
Die meisten Komponenten des Gasmotors wurden bezüglich ihrer Auswirkungen auf Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit verbessert. Die Erhöhung des elektrischen Wirkungsgrades basiert dabei im Wesentlichen auf einer geänderten Brennkammer (Kolben, Zündkerze und Zylinderkopf), einem optimierten Gasmischer und Abgas-Wastegate System, einem verbesserten Kurbelgehäuseentlüftungssystem sowie einer neuen Nockenwelle mit angepassten Klopfgrenze und niedrigeren Emissionswerten. Die neuen Technologien sind bereits an fünf Kundenstandorten im Realeinsatz getestet. So testet beispielsweise CAN Enerji als erster Pilotkunde den neuen TCG 2032B V16, ein Upgrade von 4,3 bis 4,5 MW, mit seinen zahlreiche Verbesserungen unter Realbedingungen.
Der elektrische Wirkungsgrad ist auf 44,6% erhöht, während gleichzeitig die Gesamtleistung und die Qualität verbessert werden. Die türkische CAN Enerji vertraut MWM aufgrund seiner Kompetenz und Reputation, um den ersten Motor im Feldversuch zu testen.
Bewährter Gasmotor noch weiter verbessert
Auch auf wechselnde Brennstoffqualität und Standortbedingungen stellt sich die TCG 2032B ein. Der Gasmotor reagiert dank der verbesserten Turbolader, Wastegate und der TEM Steuerung schnell auf die veränderten Parameter. Geringe Baugröße und Hunderte von installierten Gasmotoren des Vorgängertyps TCG 2032 V16 demonstrieren die Einsatzfähigkeit des Aggregates für verschiedene Montagearten, egal wie anspruchsvoll das Projekt ist. Der Gasmotor ist besonders für den Einsatz in Kraftwerken oder IPP bei Effektivität orientierte Kunden geeignet.
Alle bisherigen und neuen MWM Gasmotoren der größten Baureihe TCG 2032 sind perfekt auf die Herausforderungen eines dynamischen Marktumfelds zugeschnitten. Die Modelle im Leistungsbereich von 3.000 – 4.500 kWel erfüllen die hohen Anforderungen eines breiten Anwendungsspektrum und gewährleisten Effizienz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Umweltverträglichkeit, niedrige Life-Cycle-Kosten und eine hohe Rentabilität.
Die Verbesserungen des neuen Gasmotors TCG 2032B im Überblick:
• Mehrere technische Produktverbesserungen sorgen für bessere Qualität, höhere Sicherheit und stabileren Betrieb.
• Dank eines „einfachen“ Technologiekonzeptes braucht die TCG 2032B keinen hohen Gasdruck und ist gut zu warten.
• Es wird ein verbesserter elektrischer Wirkungsgrad von 44,6% erreicht.
• Die verbesserte Leistung und niedrigere Servicekosten heben Effizienzpotenziale, die sich auszahlen.
Zeichen: 3.413 (mit Leerzeichen)
Verfasser: Frank Fuhrmann, Mitglied im DPV-Deutscher Presse Verband
Bildunterschrift: Upgrade des MWM TCG 2032B V16 zeichnet sich durch verbesserte Leistung und niedrigere Servicekosten aus. Der elektrische Wirkungsgrad liegt bei 44,6 %. (Quelle: Caterpillar Energy Solutions GmbH)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Carl-Benz-Straße 1
68167 Mannheim
Telefon: +49 (621) 384-0
Telefax: +49 (621) 384-8800
http://www.mwm.net
Ansprechpartner:
Frank Fuhrmann
Communcations/Press and New Media Consultant /VM-M
+49 (621) 384-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Caterpillar Energy Solutions GmbH
- Alle Meldungen von Caterpillar Energy Solutions GmbH