Sinnvolle Ergänzung des Gasstandrohres / Erleichtert das Arbeiten in Wohngebieten / Entwicklungskooperation mit der Erlanger Stadtwerke AG
Das kontrollierte Ablassen des Gas-Luft-Gemisches beim Befüllen und Entleeren von Gasleitungen ist notwendig, aber weder ungefährlich noch umweltschonend. Zudem ist es sehr laut. Das Gasstandrohr der Esders GmbH ermöglicht das normgerechte Prüfen, Begasen und Abblasen der Rohrleitungen sowie das gefahrlose und umweltschonende Abbrennen des Gases. In Kooperation mit der Erlanger Stadtwerke AG wurde jetzt ein Schalldämpfer entwickelt, der die Geräuschemissionen beim Abfackeln und Abblasen zusätzlich signifikant senkt.
Nach der Reduzierung von Explosionsrisiken und Umweltbelastung mithilfe des Esders Gasstandrohrs nahm sich das Unternehmen im nächsten Schritt der Geräuschemissionen an. In enger Zusammenarbeit mit der Erlanger Stadtwerke AG wurde ein Schalldämpfer entwickelt, der einfach in den bestehenden Diffusor eingeschraubt und oben auf das Standrohr gesetzt wird. Er senkt die Geräuschentwicklung von rund 110 Dezibel (dB) um bis zu 30 dB auf circa 80 dB ab. Das zahlt sich vor allem bei Arbeiten in der Wohnbebauung aus, sagt Thomas Wingerter von der Erlanger Stadtwerke AG: „Bis dahin hatten wir oft Anrufe von besorgten Bürgern, die vom Lärm verunsichert waren.“
Gerade bei Großbaustellen wie einer Innenstadtsanierung spielt das Gerät seine Stärken aus. Mit dem kompakten Gasstandrohr lassen sich alle anstehenden Arbeiten von der Druckprüfung bis zur fachgerechten Begasung beziehungsweise Entgasung einfach, sicher und normgerecht durchführen. Es besteht auch – im Gegensatz zum Einsatz von anderen, veralteten Geräten – keine Explosionsgefahr mehr für angrenzenden Wohn- oder Industrieraum. Der Schalldämpfer erfüllt wie sämtliche Zubehörteile des Gasstandrohres alle Auflagen der BGR 500. Das breite Spektrum an verschiedenem Zubehör erleichtert den Wechsel zwischen den vier Funktionen. Deshalb vergleicht Wingerter das Esders-Standrohr gerne mit einem Schweizer Taschenmesser: „Es vereint vier Lösungen in einem Gerät: Prüfen, Begasen, Abblasen und Abfackeln. Gleichzeitig macht es die Arbeit sicherer und senkt den Lärmpegel sowie den Ausstoß umweltschädlicher Gase.“
Die Lösung der Firma Esders ist für einen Druck von bis zu 20 bar ausgelegt. Der Schalldämpfer ist mit einem Ein-Zoll-Außengewinde ausgestattet und lässt sich mühelos in den Diffusor des Standrohres einschrauben. Für eine Vorführung des gesamten Systems und des schalldämpfenden Effekts stehen die Außendienstmitarbeiter der Esders GmbH gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Telefon: +49 (5961) 9565-0
Telefax: +49 (5961) 9565-15
http://www.esders.de
Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Pressearbeit
+49 (251) 62556120
Dateianlagen: