Experten meinen: Spread zwischen Pflanzenölpreisen wird kleiner

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

Die Palmölpreise werden im Jahr 2016 zum ersten Mal in fünf Jahren steigen, da sich das Wachstum in der Produktion durch Trockenheit, die der El Nino brachte, abschwächt. Allerdings gibt es weltweit einen großen Überschuss an Ölsaaten und die niedrigen Rohölpreise begrenzen die Kurssteigerungen für Palmöl, so das Ergebnis einer Reuters-Umfrage.

Der Leitmarkt, die Börse in Kuala Lumpur, notiert durchschnittliche Palmölpreise von 2.400 Ringgit pro Tonne gegenüber 2.275 Ringgit/Tonnen im Vorjahr. Die Erhebung fand unter 14 Analysten und Händlern statt. Am vergangen Freitag hatte der Palmölkurs ein 21-Monate-Hoch erreicht, weil man Bedenken wegen der kleineren Produktionsmenge hatte.

Mit dem steigenden Einfluss von El Nino in der zweiten Jahreshälfte 2015, wuchsen weniger Palmölfrüchte und die niedrigen Erträge werden jetzt am Markt spürbar. Für die ersten Jahreshälfte 2016 werden deshalb steigende Preise prognostiziert, da sich in den beiden Ländern Malaysia und Indonesien die Ernteaussichten verschlechtert haben. Eine wirkliche Rally wird es aber nicht geben, so die Fachleute, denn Speiseöle gibt es weltweit im Überfluss.

Eine große Sojabohnenernte in Südamerika wird sich steigende Weltmarktanteile besorgen und der Spread zwischen den beiden Ölsorten wird sich annähern. Außerdem wird sich die chinesische und indische Nachfrage nach Palmöl abschwächen, da Einkäufer in beiden Ländern bereits mehr Sojabohnen und Sojaprodukte einführen. In Argentinien hat die Regierung die Exportzölle für Sojabohnen reduziert. Das alles spüren die Exporteure in Malaysia bereits jetzt, denn der Export von Palmöl sank im Januar um 10 % zum Vormonat.

Die gesunkenen Rohölpreise werden außerdem die Nachfrage nach Palmöl, das auch für die Herstellung von Biodiesel benötigt wird, begrenzen. Zwar versuchen die Regierungen in Malaysia und Indonesien die Zumischung mit Förderprogrammen zu erhöhen, aber der Verfall des Rohölpreises ist zu stark und alle Bemühungen scheitern bisher.

Die Befragen Experten gehen davon aus, dass die Palmölpreise im Jahr 2017 auf 2.600 Ringgit/Tonnen steigt, wenn sich der Rohölpreis bis dahin ebenfalls wieder befestigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
Die HANSA Terminhandel GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes Unternehmen, das die Anlage- und Abschlussvermittlung nach KWG § 1 Abs. 1a erbringen darf. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Abschlussvermittlung von Agrarterminkontrakten. Als Full-Service-Broker sind wir an den wichtigsten Terminbörsen für Sie tätig. Die Broker und Gesellschafter sind Fachleute aus den Märkten Getreide und Ölsaaten, Kartoffeln und Schweinen. Mit unseren täglichen und wöchentlichen Infodiensten, die Sie per Mail oder Fax beziehen können, tragen wir im Agrarhandel zur Markttransparenz bei. In Ergänzung dazu finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich Kurse vom EURONEXT/MATIF in Paris, von der EEX in Leipzig und der CBoT (10 Minuten zeitverzögert) sowie einen Nachrichtenticker mit aktuellen Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.