Cargill bietet Farmern im Schwarzmeerraum keine Betriebsmittel mehr an

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

Cargill, das 150 Jahre alte und größte Familienunternehmen der USA, hat beschlossen, den Verkauf von Saatgut, Düngemittel und Agrarchemikalien an Farmer in der Schwarzmeerregion einzustellen. Das global agierende Landhandelsunternehmen zieht damit Konsequenzen aus den rückläufigen Agrarrohstoffpreisen.

Cargill, eines der weltweit größten privaten Unternehmungen,  befindet sich zurzeit in einer Umstrukturierung, mit dem Ziel, sich rechtzeitig auf größere Markteinflüsse einzustellen. Schon Ende Mai soll der Verkauf von Betriebsmitteln für Landwirtschaftliche Betriebe in Russland, der Ukraine, Rumänien und Ungarn eingestellt werden, so ein Meldung aus dem Unternehmen von gestern. Man sei nicht in der Lage gewesen, Synergien aus dem Verkauf von Betriebsmitteln und den Einkauf von Getreide zu nutzen.

Von diesem Beschluss werden möglicherweise 180 Mitarbeiter betroffen sein, so ein Unternehmenssprecher. Für Cargill arbeiteten im letzten Jahr 25.000 Mitarbeiter in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika und weltweit insgesamt rund 150.000.

Während das Unternehmen sich aus dem Verkauf von Betriebsmitteln zurückzieht, will man sich mehr auf den Einkauf, die Verarbeitung und den Handel von Getreide in dieser Region konzentrieren. Die Umstrukturierung begann bereits im letzten Jahr, als global agierende Agrarhandelshäuser unter den Druck von nachgebenden Agrarrohstoffpreisen gerieten. Dies war die Folge des schwächeren Wachstums Chinas und anderer Entwicklungsländer. Ein globales Überangebot an Getreide und Ölsaaten hatte zu scharfen Fall der Ernteerlöse geführt und die Farmer sind seither gezwungen, ihre Ausgaben für Düngemittel, Saatgut und Chemie zu begrenzen.

Die Schwarzmeerregion ist weltweit eine der bedeutendsten Erzeugerregionen für Mais und Weizen.

Cargill bleibt in anderen Ländern Anbieter von Betriebsmitteln für die Landwirtschaft; zum Beispiel im Heimatland den USA und in Kanada, wo unter dem Namen AgHorizons ein Netzwerk von Standorten Getreide direkt vom Landwirt gekauft und Betriebsmittel auch direkt verkauft werden. Im Dezember teilte das Unternehmen mit, dass es seine eigene Gesellschaft für Ernteversicherungen verkaufen wolle und seine Londoner Adresse als Schiffsmakler schließt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
Die HANSA Terminhandel GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes Unternehmen, das die Anlage- und Abschlussvermittlung nach KWG § 1 Abs. 1a erbringen darf. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Abschlussvermittlung von Agrarterminkontrakten. Als Full-Service-Broker sind wir an den wichtigsten Terminbörsen für Sie tätig. Die Broker und Gesellschafter sind Fachleute aus den Märkten Getreide und Ölsaaten, Kartoffeln und Schweinen. Mit unseren täglichen und wöchentlichen Infodiensten, die Sie per Mail oder Fax beziehen können, tragen wir im Agrarhandel zur Markttransparenz bei. In Ergänzung dazu finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich Kurse vom EURONEXT/MATIF in Paris, von der EEX in Leipzig und der CBoT (10 Minuten zeitverzögert) sowie einen Nachrichtenticker mit aktuellen Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.