So einfach können Solarluft-Kollektoren an der Fassade montiert werden
Twinsolar compact Kollektoren transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus und tragen so zur Reduzierung der Heizkosten sowie zur Verbesserung des Raumklimas bei. Die Montage ist einfach. Sogar auf einen extra Elektoranschluss kann verzichtet werden, da die Kollektoren den Ventilator zum Lufttransport über ein integriertes Photovoltaik-Modul selbst mit Strom versorgen.
Die Kollektor-Montage ist selbst für Heimwerker kein Problem, wie man hier auf dem von unserem Kunden Ralf Vogt erstellten Montagevideo sehen kann.
Die Montage an der Fassade (Anleitung) statt auf dem Dach hat verschiedene Vorteile. Zum einen bleiben die Dachflächen frei, sodass sie beispielsweise zur Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage genutzt werden können. Die Solarluft-Kollektoren hängen dort, wo sie gebraucht werden, die erwärmte Luft kann direkt in die hinter dem Installationsort gelegenen Räume geführt werden – ohne lange Leitungen vom Dach und separat von anderen Heizsystemen. Die senkrechte Montage an der Fassade ist zudem besonders gut geeignet, um die Strahlen der tief stehenden Sonne vom Spätherbst bis zum Frühlingsanfang einzufangen, genau dann also, wenn eine Unterstützung der Heizung sinnvoll ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de
Ansprechpartner:
Barbara Diener-Hönle
+49 (9621) 30857-22