Ende letzten Jahres sorgte eine Pressemeldung des Deutschen Solarbetreiber-Club (DSC) für große Aufmerksamkeit: Sollten bis zur Mitgliederversammlung am 21. November 2015 nicht 1.000 neue Mitglieder eingetreten sein, würde der Versammlung vorgeschlagen werden den Verein aufzulösen. Es ist nicht bekannt welchen Erfolg dieser dramatische Apell hatte, jedoch ist die Lage aller Verbände und Unterstützer der Erneuerbaren Energien durchaus als prekär zu bezeichnen, auch die DGS kann ein Lied davon singen.
Als ältester Fachverband für Erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Energiewende (gegründet 1975) ist die DGS mittlerweile seit mehr als 40 Jahren als Deutschlands mitgliederstärkste, technisch-wissenschaftliche Fachorganisation aktiv. Nur durch Unterstützung ist es uns möglich auch in Zukunft unabhängig und kritisch arbeiten zu können. Ohne Zuwendungen ist unsere Arbeit jedoch immer stärker gefährdet.
Als gemeinnütziger Verein ist die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie berechtigt, Spenden anzunehmen und im Sinne des Gesetzes Spendenbescheinigungen auszustellen. Sollten Sie unsere Vereinsarbeit für finanziell unterstützenswert halten, können Sie dies einmalig oder im Rahmen einer längeren projektgebundenen Förderung tun.
Hier können Sie uns schnell und unkompliziert untersützen
Neben der Möglichkeit einer Spende können Sie durch ihre Mitgliedschaft unterstützen. Als Mitglied in der DGS werden Sie Teil eines starken Netzwerkes mit über 2.500 Fachleuten, Wissenschaftlern, Firmen und engagierten Personen. Sie untersützen dadurch unsere Arbeit und können die zahlreichen Leistungen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie nutzen.
Auszug aus den zahlreichen Vorteilen einer Mitgliedschaft in der DGS
Hierfür stehen wir: Leitbild der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
100% Erneuerbare Energien bis spätestens 2050 – sicher, bezahlbar, nachhaltig
Das heutige, auf fossiler und atomarer Energie basierende Energiesystem ist aufgrund seiner Begrenztheit und den einhergehenden irreversiblen Schäden an Mensch und Umwelt ein Auslaufmodell und nicht zukunftsfähig. Die DGS steht für die Transformation unserer derzeitigen überwiegend auf wertvollen Rohstoffen basierenden Energieversorgung hin zu einer Ablösung durch 100 % Erneuerbare Energien.
Wir sind von der Notwendigkeit einer Umgestaltung unserer Energieversorgung überzeugt und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Diese ist in Deutschland bis zum Jahr 2050 nicht nur technisch möglich, sondern auch für alle Menschen bezahlbar. Für die DGS steht bei dieser Transformation die Nutzung der Sonnenenergie im Mittelpunkt. Insbesondere die dezentrale Nutzung der Sonne als Energiequelle zur Strom- und Wärmegewinnung spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Effizienzsteigerung und Energieeinsparung sind für uns weitere unverzichtbare Bestandteile einer zukunftsfähigen Energiestrategie. Im Zuge einer umfassenden Energiewende setzen wir uns zudem für eine Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen ein und sind kritischer Begleiter der Energiewende
Die DGS verbreitet das Wissen der Nutzung von Sonnenenergie, Energieeinsparung und Energieeffizienz mit Hilfe eines Netzwerkes aus Wissenschaftlern, Ingenieuren, Architekten, engagierten Menschen in einer Art, die für jeden Interessierten verfügbar ist.
Unsere Markenzeichen sind Unabhängigkeit, Produktneutralität und Verbrauchernähe.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 37651630
Telefax: +49 (911) 376516-31
http://www.dgs.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
- Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)