Massendaten clever managen und analysieren

KISTERS bietet leistungsstarke Big Data Archiv- und Analyse-Software

Pressemeldung der Firma KISTERS AG

Mit zunehmender Verbreitung von Smart Metern und Sensoren entstehen gigantische Datenvolumina. Damit die EVU und Netzbetreiber diese Massendaten clever managen, die Informationen aufbereiten und von den daraus abgeleiteten Erkenntnissen profitieren können, bietet ihnen KISTERS jetzt mit KiBiD eine leistungsstarke universelle Big Data Analytic Software. Diese Lösung ist sowohl eine unbegrenzt große Zeitreihen- und Ereignisdatenbank zum Sammeln der Daten als auch eine performante Analysesoftware. Letztere ermöglicht valide Auswertungen hochaufgelöster Prognosen (auch im Industrie 4.0-Umfeld), von Überwachungen und Trends oder im Rahmen der Mustererkennung. Durch den Einsatz innovativer Technologien und einer hochskalierbaren Architektur erfolgen die Verarbeitung und der Zugriff auf die Massendaten in Echtzeit. KiBiD basiert auf einem generischen Datenmodell, führt komplett heterogene Daten zusammen und unterliegt keinen Beschränkungen hinsichtlich Speicherplatz oder Formaten. Dementsprechend groß ist das Einsatzspektrum. Neben der reinen Prozessdatenarchivierung für Leitsysteme ist KiBiD in der Lage, die im Netzleitsystem anfallenden Daten gemeinsam mit anderen Einflussgrößen zu speichern. Die Anwender haben die Möglichkeit, ohne Belastung des Leitsystems die Daten korreliert zu analysieren und Prognosen über den künftigen Netzzustand zu erstellen. Über dieses Szenario hinaus eignet sich KiBiD für das Management von Smart Metering-Daten oder Sensordaten im Umweltmonitoring sowie zur Bewältigung von Business-Intelligence-Aufgaben.

Trotz dieser Komplexität ist die Lösung leicht und komfortabel über eine Web-Oberfläche bedienbar. Sie läuft auf Standard-Server-Hardware und kann sowohl beim Kunden vor Ort als auch als Cloud-Lösung im KISTERS-Rechenzentrum betrieben werden. Aufgrund der Historisierung von Zeitreihendaten ist KiBiD auditfähig. Mit der Software der Aachener High-Tech-Schmiede wird das Internet of Things jetzt Realität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385 -555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
+49 (9131) 48009639



Dateianlagen:
    • Mithilfe des übersichtlichen KiBiD-Explorers gelingt es dem Anwender, die Daten schnell zu sichten und richtig zu interpretieren.
Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 500 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Smart Metering, Smart Grid/Leittechnik sowie für das Lifecycle- und Asset-Management von Anlagen und Netzen. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.