VARTA Storage erwartet neuen Schwung für die Energiewende im Eigenheim

Neue Förderrichtlinie "Energiezwischenspeicher" seit 1. März 2016 in Kraft

Pressemeldung der Firma VARTA Microbattery/VARTA Storage

Die neue Förderrichtlinie für Energiespeichersysteme sieht VARTA Storage CEO Herbert Schein als große Chance für die Energiewende: „Energiespeichersysteme sind ein wesentlicher Bestandteil für die nachhaltige Energieversorgung. Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Förderung der Speicher zu verlängern, ist das richtige Signal an Eigenheimbesitzer und Industrie, weiter in den Ausbau von innovativen Speichersystemen zu investieren.“ Mit der Förderung könnten Hauseigentümer mehrere Tausend Euro bei der Anschaffung eines Speichers sparen.

Steigende Energiekosten, sinkende Einspeisevergütungen: Dieser Trend lässt die Nachfrage nach innovativen Speichertechnologien für das Eigenheim seit Jahren stetig steigen. VARTA Storage hat in den vergangenen Jahren mit der Produktpalette VARTA element, family und home Energiezwischenspeicher auf den Markt gebracht, die mit modernster Lithium-Ionen Technik den höchsten Anforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung entsprechen und Hausbesitzer unabhängiger von steigenden Strompreisen machen. Allerdings ist das Potenzial von Batteriespeichersystemen in Deutschland noch längst nicht erschöpft: „Wir sehen in den kommenden Jahren ein hohes Marktwachstum bei Energiezwischenspeichern“, so Herbert Schein.

KfW Förderprogramm: Mehrere Tausend Euro bei der Anschaffung eines VARTA element, family oder home sparen

Durch die Verlängerung des Förderprogramms 275 der KfW-Bank ist die Anschaffung eines Energiespeichersystems auch in Zukunft vollständig förderfähig. Zudem gibt es einen nicht rückzahlbaren Tilgungszuschuss für den bei der KfW in Anspruch genommenen Kredit in Höhe von 25 Prozent. Der Zuschuss ist degressiv gestaltet, im zweiten Halbjahr 2016 sinkt er auf 22 Prozent und bis zum Programmende 2018 auf 10 Prozent. Auch die Nachrüstung eines Speichers bei bestehenden PV-Anlagen ist sehr lohnenswert: Wer beispielsweise seine PV-Anlage mit 5,5 kWp bis Juni 2016 mit einem Speicher nachrüstet und dafür 12.100 Euro investiert, kann über die Förderung 3.025 Euro sparen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VARTA Microbattery/VARTA Storage
Daimlerstr. 1
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (7961) 921-0
Telefax: +49 (7961) 921-553
http://www.varta-microbattery.com

Ansprechpartner:
Simone Uhl
+49 (7961) 921-8637

Die VARTA Storage GmbH ist ein führender Spezialist für Energiezwischenspeicherung. Das Unternehmen hat sich auf großformatige Lithium-Ionen Batteriespeicher für die Nutzung in privaten Haushalten aber auch großen Speicheranwendungen spezialisiert und ist Teil der VARTA Microbattery/VARTA Storage Unternehmensgruppe. VARTA Storage hat seinen Sitz im bayerischen Nördlingen. Ziel des Unternehmens ist es, durch Forschung und Entwicklung einen effizienten Beitrag zur Energiewende und damit zum Umweltschutz beizutragen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.